Aufrufe
vor 5 Tagen

Verantwortung für unser Österreich!

  • Text
  • Kickl
  • Nehammer
  • Koalitionsverhandlungen
  • Van der bellen
  • Erklaerung kickl
  • Verantwortung fuer oesterreich
  • Verhinderungskoalition
  • Arbeitslosigkeit
  • Integration
  • Staatsquote
  • Eu beitritt
  • Erdgas
  • Gaspreis
  • Green deal
  • Haider
  • Erdgastransit
  • Ukraine
  • Wahlauftakt
  • Rueckfuehrung syrer
  • Landbauer
Herbert Kickls Erklärung zu jetzt möglichen Koalitionsgesprächen mit der ÖVP

14 MedienNeue Freie

14 MedienNeue Freie ZeitungGEZWITSCHERRobert Willacker@derWillackerDafür, dass ich gerade erklärtbekommen habe, dass Musksich nicht in die deutschePolitik einmischen dürfe, höreich gerade relativ viel Meinungdeutscher Politiker zur Regierungsbildungin Österreich.Thomas Mayer@TomMayerEuropa6. Jän. 2025 17:26Woker Missionarseifer: Heftig imAusteilen, aber wehleidig bei Kritik.Weiß man eigentlich, ob FPÖ-Chef Kickl englisch und/oderfranzösisch sprechen kann?Habe ihn in 30 Jahren EU-MitgliedschaftÖsterreichs noch nieauf einer europäischen Bühnegesehen (...)6. Jän. 2025 08:59Der Herr EU-Korrespondent hatdie türkis-blaue EU-Präsidentschaft2018 verschlafen.TELEGRAMDeutschlands Ampelirrlichterzittern vor Elon MuskX-Eigentümer erntete für AfD-Lob einen Sturm der EntrüstungDie „Mehrheit der Vernünftigenund Anständigen“ inDeutschland empört sich überdiese rechte Wahleinmischung,weiß SPD-Kanzler Olaf Scholz.Deutschlands „demokratischeParteien“ und deren Herolde in denMedien beben vor Entrüstung undEntsetzen. Aber nicht über das blutigeIslamistenattentat in Magdeburg,das zu verhindern gewesenwäre, hätte man den Verfassungsschutznicht auf Kritiker der Regierungsparteien,sondern auf echteGefährder angesetzt, sondern überElon Musk.Der US-Milliardär hatte es gewagt,über die von ihm übernommeneNachrichten-Plattform X diedeutsche Regierung zu kritisierenund eine Wahlempfehlung für dieAfD abzugeben.Als dann sogar die „Welt“ einenGastkommentar Musks abdruckte,gab es bei den irrlichternden Demokratenkein Halten mehr, wegendieses Versuchs der Manipulationder deutschen Bundestagswahlen.Die grüne KulturministerinClaudia Roth, die schon mal beiantisemitischen „Kunstschaffenden“beide Augen zudrückt, erklärteihm die neuen deutschen Demokratieregeln:„Vielleicht sollte dasmal jemand Herrn Musk sagen:Hier einerseits Geld verdienen zuwollen und andererseits keinen Respektvor dem Land und seinen Repräsentantenzu zeigen, das passtnicht zusammen.“Das bekamen bereits mehreretausend Deutsche zu spüren, dievon den Grünpolitikern Habeckund Baerbock geklagt wurden, weilsie es wagten, diese in den sozialenMedien zu kritisieren.Im Schlepptau der Politik agitiertedenn auch die woke MedieneliteDeutschlands, angeführt von denMitarbeitern des öffentlich-rechtlichen„Kampf gegen Rechts“.Georg Restle, Leiter und Moderatordes Politmagazins Monitor,brachte es auf den Punkt: „Shut up,Elon Musk! We don‘t want yourfascism in Europe!“Wie deutscher Qualitätsjournalismusjetzt auszusehen hat, demonstriertenehemals liberale Blätter.„Die Zeit“ veröffentlichte zumJahreswechsel einen „Essay“ unterdem Titel „Und der Faschismus,der geht so“ anhand der PolitikViktor Orbàns, Donald Trumps,Giorgia Melonis, Javier Mileis –und natürlich – Vladimir Putins.Hausbackener blieb die „Süddeutsche“,die jetzt neue „klassisch-faschistische“Erkennungszeichenentdeckt haben will:Poloshirt, Sneaker und Dackel.Foto: Screnshot Die ZeitGEFÄLLT MIRHerbert Kickl5. Jänner 2025Der Ausstieg der Neos aus denVerhandlungen zu einer Verlierer-Ampel-Koalitionhat dasFass endgültig zum Überlaufengebracht (...)13.053 Personen gefällt das.100 Tage verloren wegen der unsäglichenEitelkeit des gescheitertenÖVP-Bundeskanzlers.

Nr. 1/2 Donnerstag, 9. Jänner 2025gKraut und Rüben wohlgeordnet„Vom Brauch mit dem Rauch“ – Ein sehr österreichisches BuchZuallererst: Ich mag kein Buchso sehr wie dieses. Abgesehen natürlichvon der Bibel und meinemgroßen Werk „Axel, kein Hitlerjunge“,von dem es noch etliche Exemplaregibt, und hat’s der Buchhändlernicht lagernd, so bestellter’s eben. Ja, und vielleicht sind danoch die Strudelhofstiege und dieBuddenbrooks.Aber Spaß beiseite: Mir geht eshier um die herrliche Publikation„Vom Brauch mit dem Rauch“ ausdem Hermagoras-Verlag.Wobei der Titel bescheidener istals er sein müsste. In dem Werkliest man im Lauf der Jahreszeitenund Monate von Bräuchen undFakten, die die österreichische Traditionund Kultur in einer Form beschreiben,die bisher unerreicht ist.Lesbar, brauchbar, interessant.Das sind nur drei Eigenschaften,die „Vom Brauch mit dem Rauch“auszeichnen.UnterhaltsamIn übersichtlicher und humorvollerArt, ganz ohne erhobenen Zeigefinger,erfährt man hier zwar auchvon schon allgemein bekannten Sitten,Gepflogenheiten,Bauernregeln, Zeremoniellenund Riten,aber auch wenn mander Meinung ist, ehschon alles davon zuwissen, überrascht dieAutorin mit hochinteressantenDetails undihren Hintergründen.Sie heißt DorisWolek und ist eine inWien geborene Hobbyhistorikerin.Und ihr Interesse anMythen, Aberglauben, Bräuchenund die Wirkung von Pflanzen wardie Grundlage für das soeben erschieneneBuch.Dass die Lektüre in keiner Sekundelangweilig wird, dafür sorgennicht nur ihre Texte, sondernda ist noch ein Team an guten Geistern,die für Graphiken, Zeichnungenund das gesamte Layout gesorgthaben.Auch die Sternkreiszeichen habenhier ihren Platz.Eine Kostprobe für die geradeHerrschaft des Steinbocks mögeillustrieren, was man hiezu inWoleks Buch unter anderem findet:Tradition mit Herz: FPÖhilft Tierheim ParndorfDie FPÖ-Bruckneudorf hat auchin diesem Jahr mit ihrer traditionellenSpendenaktion für das Tierheim-Parndorfwieder ein starkesZeichen für den Tierschutz gesetzt.Dank zahlreicher großzügigerSpender sowie dem Engagementund der Unterstützung durch diefreiheitliche Ortsgruppe, konnteein Reinerlös von 600 Euro erzieltwerden. Der Betrag wurde an TierheimleiterinClaudia Herka übergeben,die sich mit ihrem Team mitgroßem Einsatz um die Tiere kümmert.„Es ist immer wieder schönzu sehen, wie viel Engagementund Herzblut hier vor Ort gezeigtwird“, freute sich FPÖ-OrtsparteiobmannMario Jaksch (im Bildlinks) über den Erfolg der Aktion.Foto: FPÖ Bruckneudorf„Der griechischenMythologie nachsprang der hochbeinigeGott Pan auf derFlucht vor dem UntierTyphon ins Meer,das Jagd auf dieGötter machte. Panwollte die Gestalteines Fisches annehmen,was ihm jedochnur halb gelang.Daraufhin attackierteTyphon den Gott Zeus und rissihm die Sehnen an Armen und Beinenheraus. Pan und Hermes setztenZeusens Sehnen wieder ein. Derwiederhergestellte Gott überwältigteTyphon und versetzte Pan in seineGestalt als Ziegenfisch = Steinbockals Dank an den Himmel.“RätselhaftDie Schafgarbe als Pflanze desMonats schützt, hängt man sie überdie Wiege, Säuglinge vor bösenHexen. Als Abrakadabra dient dieDie Frage nach der Anzahl der LottoSechser im Jahr 2024 kann nicht eindeutigbeantwortet werden. Denn: 48Sechser wurden „ganz normal“ getippt,der 49. Sechser allerdings per Anteilsscheinerzielt. An diesem Sechser warendadurch 25 Spielteilnehmer:innen beteiligt,die je nach Anzahl ihrer Anteile zwischen108.000 Euro und 540.000 Eurogewonnen haben. Also entspricht diesereine Sechser eigentlich 25 Sechsern.Je nach Betrachtung gab es somit 49Sechser bzw. 73 Sechser.Kultur 15Alraune einer Frau dazu, sie einemvon ihr begehrten Mann am Abenddes 20. Jänner zu schenken, woraufer sich schlagartig in sie verliebt.Zu finden ist auch ein Oma-Rezept für köstliches Kraut. Ausden Wurzeln der giftigen Christrosekann man ein gut wirkendes Niespulverherstellen.Das sind kleine Auszüge über denJänner. Ein literarischer Ausblickauf den Februar ist von TheodorStorm: „Oh, wär im Februar dochauch wie’s andrer Orten ist derBrauch bei uns die Narrheit zünftig!Denn wer, so lang das Jahrsich misst, nicht einmal herzlichnärrisch ist, wie wäre der zu andrerFrist wohl jemals ganz vernünftig.“In ihrer Einleitung schreibt dieAutorin: „Ich schreibe nicht nurWissenswertes über Pflanzen,sondern mixe ganz wie der DruideMiraculix den Brauch mit demRauch, Hexenfürze, Sagen und Plagen,Singen und Klingen, Feste undReste, bunt gemischt, wie Krautund Rüben.“Ich kann dieses Buch nur loben.Lesen müssen Sie es selber. Es kostet30 Euro.Herbert PirkerAnzeige49 mal „sechs Richtige“, aber 73 Gewinner:innenDer „Lotto Sechser“ ist seit 38 Jahren ein Inbegriff des Glücksspiel-Gewinnes.Grund genug, die 45 Zahlen und die erfolgreichen Versuche, an die„sechs Richtigen“ zu kommen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachtenVon den 49 Sechsern brachten 37 einen Gewinn in Millionenhöhe. Die Top-Gewinne des Jahres gingen in dieSteiermark mit rund 11,2 Millionen Euro und nach Kärnten mit 10,9 Millionen Euro – beides waren Solo-Sechsernach Siebenfachjackpots.Dabei gab es gleich zehn Bezirke, verteilt auf sechs Bundesländer, in denen zweimal die „sechs Richtigen“ getipptwurden (von Westen nach Osten): Bregenz, Innsbruck-Land, Liezen, Klagenfurt-Land, Klagenfurt-Stadt, Deutschlandsberg,Krems-Stadt, Wien-Hietzing, Mistelbach und Gänserndorf.Erste Lotto Bonus-Ziehung 2025 am 10. JännerDiesen Freitag moderiert erstmals Armin Assinger die Lotto Bonus-Ziehung,es warten wieder 300.000 Euro zusätzlichGleich zum Jahresstart gibt es bei der ersten Lotto Bonus Ziehung 2025 eine Premiere. Zum ersten Mal moderiertder ehemalige österreichische Skirennläufer und nunmehrige Millionshow-Moderator Armin Assinger die LottoBonus Ziehung. Armin Assinger präsentierte seit 9. September 2002 bisher (inklusive Spezialausgaben) mehrals 1.000 Ausgaben der „Millionenshow“. Zum 25-jährigen Jubiläum und der dazu für Jänner geplanten Jubiläumsausgabewechselt Armin Assinger diesen Freitag nun einmal ins Lotto Studio und moderiert, allerdings ohneTelefon- oder Publikums-Joker, die erste LottoBonus Ziehung des Jahres.Wie üblich geht es auch dabei wieder um einenBonus-Gewinn von 300.000 Euro. Diese Summewird unter allen bei der Bonus-Ziehung mitspielendenLotto Tipps verlost. Und wie ebenfallsüblich gliedert sich diese Bonus-Ziehungals komplette Spielrunde in den Ziehungsrhythmusein. Auch eventuelle Jackpots werden indie Runde mitgenommen.Annahmeschluss für die Bonus-Ziehung istam Freitag, den 10. Jänner 2025 um 18.30 Uhr,die Ziehung ist um 18.47 Uhr live in ORF 2 zusehen.Foto: Günther Pichlkostner/ORFFoto: Günther Pichlkostner/ORF

Sammlung

Aktuelle Videos




Podcasts


Im Gespräch mit Giuliani

Aufrufe
vor 5 Tagen

Verantwortung für unser Österreich!

  • Text
  • Kickl
  • Nehammer
  • Koalitionsverhandlungen
  • Van der bellen
  • Erklaerung kickl
  • Verantwortung fuer oesterreich
  • Verhinderungskoalition
  • Arbeitslosigkeit
  • Integration
  • Staatsquote
  • Eu beitritt
  • Erdgas
  • Gaspreis
  • Green deal
  • Haider
  • Erdgastransit
  • Ukraine
  • Wahlauftakt
  • Rueckfuehrung syrer
  • Landbauer
Herbert Kickls Erklärung zu jetzt möglichen Koalitionsgesprächen mit der ÖVP

14 MedienNeue Freie

14 MedienNeue Freie ZeitungGEZWITSCHERRobert Willacker@derWillackerDafür, dass ich gerade erklärtbekommen habe, dass Musksich nicht in die deutschePolitik einmischen dürfe, höreich gerade relativ viel Meinungdeutscher Politiker zur Regierungsbildungin Österreich.Thomas Mayer@TomMayerEuropa6. Jän. 2025 17:26Woker Missionarseifer: Heftig imAusteilen, aber wehleidig bei Kritik.Weiß man eigentlich, ob FPÖ-Chef Kickl englisch und/oderfranzösisch sprechen kann?Habe ihn in 30 Jahren EU-MitgliedschaftÖsterreichs noch nieauf einer europäischen Bühnegesehen (...)6. Jän. 2025 08:59Der Herr EU-Korrespondent hatdie türkis-blaue EU-Präsidentschaft2018 verschlafen.TELEGRAMDeutschlands Ampelirrlichterzittern vor Elon MuskX-Eigentümer erntete für AfD-Lob einen Sturm der EntrüstungDie „Mehrheit der Vernünftigenund Anständigen“ inDeutschland empört sich überdiese rechte Wahleinmischung,weiß SPD-Kanzler Olaf Scholz.Deutschlands „demokratischeParteien“ und deren Herolde in denMedien beben vor Entrüstung undEntsetzen. Aber nicht über das blutigeIslamistenattentat in Magdeburg,das zu verhindern gewesenwäre, hätte man den Verfassungsschutznicht auf Kritiker der Regierungsparteien,sondern auf echteGefährder angesetzt, sondern überElon Musk.Der US-Milliardär hatte es gewagt,über die von ihm übernommeneNachrichten-Plattform X diedeutsche Regierung zu kritisierenund eine Wahlempfehlung für dieAfD abzugeben.Als dann sogar die „Welt“ einenGastkommentar Musks abdruckte,gab es bei den irrlichternden Demokratenkein Halten mehr, wegendieses Versuchs der Manipulationder deutschen Bundestagswahlen.Die grüne KulturministerinClaudia Roth, die schon mal beiantisemitischen „Kunstschaffenden“beide Augen zudrückt, erklärteihm die neuen deutschen Demokratieregeln:„Vielleicht sollte dasmal jemand Herrn Musk sagen:Hier einerseits Geld verdienen zuwollen und andererseits keinen Respektvor dem Land und seinen Repräsentantenzu zeigen, das passtnicht zusammen.“Das bekamen bereits mehreretausend Deutsche zu spüren, dievon den Grünpolitikern Habeckund Baerbock geklagt wurden, weilsie es wagten, diese in den sozialenMedien zu kritisieren.Im Schlepptau der Politik agitiertedenn auch die woke MedieneliteDeutschlands, angeführt von denMitarbeitern des öffentlich-rechtlichen„Kampf gegen Rechts“.Georg Restle, Leiter und Moderatordes Politmagazins Monitor,brachte es auf den Punkt: „Shut up,Elon Musk! We don‘t want yourfascism in Europe!“Wie deutscher Qualitätsjournalismusjetzt auszusehen hat, demonstriertenehemals liberale Blätter.„Die Zeit“ veröffentlichte zumJahreswechsel einen „Essay“ unterdem Titel „Und der Faschismus,der geht so“ anhand der PolitikViktor Orbàns, Donald Trumps,Giorgia Melonis, Javier Mileis –und natürlich – Vladimir Putins.Hausbackener blieb die „Süddeutsche“,die jetzt neue „klassisch-faschistische“Erkennungszeichenentdeckt haben will:Poloshirt, Sneaker und Dackel.Foto: Screnshot Die ZeitGEFÄLLT MIRHerbert Kickl5. Jänner 2025Der Ausstieg der Neos aus denVerhandlungen zu einer Verlierer-Ampel-Koalitionhat dasFass endgültig zum Überlaufengebracht (...)13.053 Personen gefällt das.100 Tage verloren wegen der unsäglichenEitelkeit des gescheitertenÖVP-Bundeskanzlers.

Nr. 1/2 Donnerstag, 9. Jänner 2025gKraut und Rüben wohlgeordnet„Vom Brauch mit dem Rauch“ – Ein sehr österreichisches BuchZuallererst: Ich mag kein Buchso sehr wie dieses. Abgesehen natürlichvon der Bibel und meinemgroßen Werk „Axel, kein Hitlerjunge“,von dem es noch etliche Exemplaregibt, und hat’s der Buchhändlernicht lagernd, so bestellter’s eben. Ja, und vielleicht sind danoch die Strudelhofstiege und dieBuddenbrooks.Aber Spaß beiseite: Mir geht eshier um die herrliche Publikation„Vom Brauch mit dem Rauch“ ausdem Hermagoras-Verlag.Wobei der Titel bescheidener istals er sein müsste. In dem Werkliest man im Lauf der Jahreszeitenund Monate von Bräuchen undFakten, die die österreichische Traditionund Kultur in einer Form beschreiben,die bisher unerreicht ist.Lesbar, brauchbar, interessant.Das sind nur drei Eigenschaften,die „Vom Brauch mit dem Rauch“auszeichnen.UnterhaltsamIn übersichtlicher und humorvollerArt, ganz ohne erhobenen Zeigefinger,erfährt man hier zwar auchvon schon allgemein bekannten Sitten,Gepflogenheiten,Bauernregeln, Zeremoniellenund Riten,aber auch wenn mander Meinung ist, ehschon alles davon zuwissen, überrascht dieAutorin mit hochinteressantenDetails undihren Hintergründen.Sie heißt DorisWolek und ist eine inWien geborene Hobbyhistorikerin.Und ihr Interesse anMythen, Aberglauben, Bräuchenund die Wirkung von Pflanzen wardie Grundlage für das soeben erschieneneBuch.Dass die Lektüre in keiner Sekundelangweilig wird, dafür sorgennicht nur ihre Texte, sondernda ist noch ein Team an guten Geistern,die für Graphiken, Zeichnungenund das gesamte Layout gesorgthaben.Auch die Sternkreiszeichen habenhier ihren Platz.Eine Kostprobe für die geradeHerrschaft des Steinbocks mögeillustrieren, was man hiezu inWoleks Buch unter anderem findet:Tradition mit Herz: FPÖhilft Tierheim ParndorfDie FPÖ-Bruckneudorf hat auchin diesem Jahr mit ihrer traditionellenSpendenaktion für das Tierheim-Parndorfwieder ein starkesZeichen für den Tierschutz gesetzt.Dank zahlreicher großzügigerSpender sowie dem Engagementund der Unterstützung durch diefreiheitliche Ortsgruppe, konnteein Reinerlös von 600 Euro erzieltwerden. Der Betrag wurde an TierheimleiterinClaudia Herka übergeben,die sich mit ihrem Team mitgroßem Einsatz um die Tiere kümmert.„Es ist immer wieder schönzu sehen, wie viel Engagementund Herzblut hier vor Ort gezeigtwird“, freute sich FPÖ-OrtsparteiobmannMario Jaksch (im Bildlinks) über den Erfolg der Aktion.Foto: FPÖ Bruckneudorf„Der griechischenMythologie nachsprang der hochbeinigeGott Pan auf derFlucht vor dem UntierTyphon ins Meer,das Jagd auf dieGötter machte. Panwollte die Gestalteines Fisches annehmen,was ihm jedochnur halb gelang.Daraufhin attackierteTyphon den Gott Zeus und rissihm die Sehnen an Armen und Beinenheraus. Pan und Hermes setztenZeusens Sehnen wieder ein. Derwiederhergestellte Gott überwältigteTyphon und versetzte Pan in seineGestalt als Ziegenfisch = Steinbockals Dank an den Himmel.“RätselhaftDie Schafgarbe als Pflanze desMonats schützt, hängt man sie überdie Wiege, Säuglinge vor bösenHexen. Als Abrakadabra dient dieDie Frage nach der Anzahl der LottoSechser im Jahr 2024 kann nicht eindeutigbeantwortet werden. Denn: 48Sechser wurden „ganz normal“ getippt,der 49. Sechser allerdings per Anteilsscheinerzielt. An diesem Sechser warendadurch 25 Spielteilnehmer:innen beteiligt,die je nach Anzahl ihrer Anteile zwischen108.000 Euro und 540.000 Eurogewonnen haben. Also entspricht diesereine Sechser eigentlich 25 Sechsern.Je nach Betrachtung gab es somit 49Sechser bzw. 73 Sechser.Kultur 15Alraune einer Frau dazu, sie einemvon ihr begehrten Mann am Abenddes 20. Jänner zu schenken, woraufer sich schlagartig in sie verliebt.Zu finden ist auch ein Oma-Rezept für köstliches Kraut. Ausden Wurzeln der giftigen Christrosekann man ein gut wirkendes Niespulverherstellen.Das sind kleine Auszüge über denJänner. Ein literarischer Ausblickauf den Februar ist von TheodorStorm: „Oh, wär im Februar dochauch wie’s andrer Orten ist derBrauch bei uns die Narrheit zünftig!Denn wer, so lang das Jahrsich misst, nicht einmal herzlichnärrisch ist, wie wäre der zu andrerFrist wohl jemals ganz vernünftig.“In ihrer Einleitung schreibt dieAutorin: „Ich schreibe nicht nurWissenswertes über Pflanzen,sondern mixe ganz wie der DruideMiraculix den Brauch mit demRauch, Hexenfürze, Sagen und Plagen,Singen und Klingen, Feste undReste, bunt gemischt, wie Krautund Rüben.“Ich kann dieses Buch nur loben.Lesen müssen Sie es selber. Es kostet30 Euro.Herbert PirkerAnzeige49 mal „sechs Richtige“, aber 73 Gewinner:innenDer „Lotto Sechser“ ist seit 38 Jahren ein Inbegriff des Glücksspiel-Gewinnes.Grund genug, die 45 Zahlen und die erfolgreichen Versuche, an die„sechs Richtigen“ zu kommen, aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachtenVon den 49 Sechsern brachten 37 einen Gewinn in Millionenhöhe. Die Top-Gewinne des Jahres gingen in dieSteiermark mit rund 11,2 Millionen Euro und nach Kärnten mit 10,9 Millionen Euro – beides waren Solo-Sechsernach Siebenfachjackpots.Dabei gab es gleich zehn Bezirke, verteilt auf sechs Bundesländer, in denen zweimal die „sechs Richtigen“ getipptwurden (von Westen nach Osten): Bregenz, Innsbruck-Land, Liezen, Klagenfurt-Land, Klagenfurt-Stadt, Deutschlandsberg,Krems-Stadt, Wien-Hietzing, Mistelbach und Gänserndorf.Erste Lotto Bonus-Ziehung 2025 am 10. JännerDiesen Freitag moderiert erstmals Armin Assinger die Lotto Bonus-Ziehung,es warten wieder 300.000 Euro zusätzlichGleich zum Jahresstart gibt es bei der ersten Lotto Bonus Ziehung 2025 eine Premiere. Zum ersten Mal moderiertder ehemalige österreichische Skirennläufer und nunmehrige Millionshow-Moderator Armin Assinger die LottoBonus Ziehung. Armin Assinger präsentierte seit 9. September 2002 bisher (inklusive Spezialausgaben) mehrals 1.000 Ausgaben der „Millionenshow“. Zum 25-jährigen Jubiläum und der dazu für Jänner geplanten Jubiläumsausgabewechselt Armin Assinger diesen Freitag nun einmal ins Lotto Studio und moderiert, allerdings ohneTelefon- oder Publikums-Joker, die erste LottoBonus Ziehung des Jahres.Wie üblich geht es auch dabei wieder um einenBonus-Gewinn von 300.000 Euro. Diese Summewird unter allen bei der Bonus-Ziehung mitspielendenLotto Tipps verlost. Und wie ebenfallsüblich gliedert sich diese Bonus-Ziehungals komplette Spielrunde in den Ziehungsrhythmusein. Auch eventuelle Jackpots werden indie Runde mitgenommen.Annahmeschluss für die Bonus-Ziehung istam Freitag, den 10. Jänner 2025 um 18.30 Uhr,die Ziehung ist um 18.47 Uhr live in ORF 2 zusehen.Foto: Günther Pichlkostner/ORFFoto: Günther Pichlkostner/ORF