Aufrufe
vor 3 Jahren

ÖVP, Grüne und SPÖ: Mehr Geld für die EU!

  • Text
  • Noe
  • Bbc
  • Eurofighter
  • Asyl
  • Diskussion
  • Reform
  • Mottenkiste
  • Klimabauern
  • Einbuergerung
  • Beitragszahlung
Freiheitliche fordern Veto gegen jegliche Erhöhung der EU-Beitragszahlung

Foto: APA/Vanuytrecht

Foto: APA/Vanuytrecht habe. BIOWETTER auftreten. Gruppe“. Nun haben die Welser Grünen eine Sachverhaltsdarste lung wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz beim Magistrat eingebracht. „Diese Wi lkür dürfe man sich nicht gefallen lassen, Kroiß so lte „das Inte - grationsressort schleunigst abgeben“, sagt Thomas Rammerstorfer (Grüne). Die Grünen fordern, g egebenenfa ls Geldstrafen zu verhängen. We tervorschau für heute, 18.2.2020 Wien I nsbruck Klagenfurt Temp 13 Uhr * TiefsteTemperatur der Nacht auf den 17.2. * Höchster,bzw tiefster geme senerWert, Jahreszahl in Kla mer Tages min.* -20° -15 -10° -5° 0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° Rel. Luftfeuchte Höchstwert * Tiefstwert * 57% 1° 3° 16° (98) 39% 13° 1° 15° (95) -14° (56) 45% 13° 0° 15° (98) -24° (56) 10-jhr. Durch. * Warmfront Kaltfront O klusion 50-jhr. Durch. * 17.2.2020 * 10-jähriges (1 91–2 0)und 50-jähriges (1951–2 0) Tagesmi tel vom 17.2. 13 Uhr MEZ auftreten. Wien Bregenz Eisenstadt Graz Innsbruck Klagenfurt Linz Salzburg St.Pölten 7˚ 12˚ 3˚ 10˚ 8˚ 12 5˚ 12˚ 2˚ 11˚ 2˚ 11 5˚ 10˚ 4˚ 10˚ 6˚ 10˚ 1˚ 11˚ ˚ ˚ -1˚ 11 ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ ˚ Foto: Stadt Wels ˚ 10˚ 0˚ 10˚ 2˚ 9 -1˚ 10˚ -3˚ 10˚ -2˚ 10 ˚ ˚ -1˚ 10˚ 1˚ 9˚ -1˚ 12˚ 3˚ 10˚ -2˚ 12 -2˚ 12˚ ˚ ˚ -5˚ 11 -1˚ 11˚ ˚ ˚ -1˚ 11˚ 1˚ 13 -1˚ 12˚ -2˚ 12 -3˚ 13˚ -2˚ 15˚ -4˚ 13 -3˚ 14˚ 0˚ 15˚ -1˚ 13˚ INTERNATIONAL Athen Berlin Brü sel Buenos Aires Genf Hongkong Jerusalem Joha nesburg London LosAngeles Madrid Moskau Neu Delhi New York Paris Peking Rom Sonne 4 16 5 9 4 10 20 26 2 10 9 16 8 15 18 26 4943 1 20 15 7 1 25 1 9 5 1 -3 10 6 16 am 18.02.2020 (MEZ), Wien 23.02. Aufgang: Untergang: so nig l. Regensch. l. Regensch. heiter heiter so nig l. Regensch. l. Regensch. l. Regensch. st.bewölkt heiter bedeckt heiter leichter Regen heiter st.bewölkt bedeckt 06:57 Uhr 17:20 Uhr Werte für den 18.2.2020 Min / Max Mondphasen 02.03. 09.03. 16.03. 14 Medien Neue Freie Zeitung GEZWITSCHER Johannes Huber @Johannes_Huber1 #Kurz „Message Control“ für Fortgeschrittene: #Journalisten sind nützlich Idioten, die man benützt, wie es einem gefällt. 11. Feb. 2020 12:09 Autsch, da macht sich einer mit nur einem Satz eine ganze Menge Feinde in der Branche. „FPÖ gegen den ORF – Von den Rechten nichts Neues“ Grün-Abgeordnete Blimlinger reagiert auf die FPÖ-Initiative zur GIS Eine ORF-Reform ist unnötig, vor allem wenn diese von der FPÖ gefordert wird, ist die grüne Mediensprecherin Eva Blimlinger überzeugt. Boris Reitschuster @reitschuster Während eine große Koalition bis in in #CDU und #Kanzleramt ihn und seine Partei weißwäscht, verhöhnt #BodoRamelow, der den Schießbefehl für nicht erwiesen hält, die Opfer der DDR-Diktatur. Wir erleben einen Dammbruch nach links – und alle schauen zu. 12. Feb. 2020 13:58 Aber das ist doch „der Gute“, den Angela Merkel – sogar gegen den Willen ihrer Landes-CDU – als Ministerpräsident haben will, um die AfD weiter ausgrenzen zu können. TELEGRAM GEFÄLLT MIR Norbert Hofer 11.08.2019 Weiterhin keine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf Deutschlands Autobahnen... 1.317 Personen gefällt das. Trotz der „Klimahysterie“ wird es bei unserem Nachbarn kein Höchsttempo 130 auf Autobahnen geben. Aber unsere Grünen montieren die 140-Teststrecken ab. Weil die ÖVP die mit der FPÖ paktierte ORF-Reform ad acta gelegt hat, macht die FPÖ das jetzt eben als Oppositionspartei zum Thema. Sehr zum Ärger der grünen Mediensprecherin Eva Blimlinger. FPÖ IN DEN MEDIEN Die niederösterreichischen Gemeinderatswahlen haben in Paudorf für Bewegung gesorgt. Die bisherige „rote Gemeinde“ wird künftig „schwarz-blau“ regiert, berichten die „Niederösterreichischen Nachrichten“. „Wir haben ein Arbeits- NÖN Woche 08/2020 Rund um den Göttweiger 29 Erstmals Vize für die FPÖ Koalition fix | ÖVP am Ziel: Paudorf wird umgefärbt. FPÖ-Ein-Mann-Fraktion erhält hohe Belohnung für ihre Unterstützung. SPÖ-Bürgermeister Josef Böck zeigt sich enttäuscht. PAUDORF | Die Entscheidung ist gefallen. Die bisher „rote“ Gemeinde Paudorf bekommt einen „schwarzen“ Bürgermeister. Die ÖVP hat ein Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ geschlossen. Der Preis: Die Blauen bekommen den Vizebürgermeister – ein im gesamten Bezirk erstmaliges Ereignis. NÖN-Leser kennen die Entwicklung: Bei der Wahl verlor die SPÖ ihre absolute Mehrheit (bisher elf Mandate) und kam nur mehr auf zehn Sitze. Die ÖVP, die bisher über acht verfügte, legte um zwei zu, womit zwar die SPÖ Paudorf nach Stimmen vorne blieb, nach Mandaten jedoch ein Gleichstand erreicht wurde. Zum Zünglein an der Waage wurde damit die FPÖ, die zwar halbiert TERMINE PAUDORF Vortrag. Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes Paudorf-Göttweig hält am Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, der Mediziner und Theologe Johannes Huber einen Vortrag mit dem Titel „Woher komme ich? Wohin gehe ich?“. Der Eintritt für den Vortrag im Paudorfer Hellerhof ist frei. Um Spenden wird gebeten. Unser aller Zwangsgebührensender hat vergangenen Dienstag im „Report“ seine beiden Lieblingssteckenpferde, die Brüsseler Elitokratie und die „Klimarettung“, ausgeführt. Zum Thema EU-Budget wurde dabei ständig das Wort „Europa“ bemüht, obwohl es in dem Beitrag und den vorgeführten EU-Abgeordneten von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos nur darum ging, mehr Geld und damit mehr Macht in Brüssel zu konzentrieren. Das sprach die Grün-Abgeordnete Monika Vana klar aus, man wolle eine „starkes EU-Budget“ und „eine starke Europäische Union“. Also Geld regiert die Welt, auch im grünen Politbiotop, und dafür gilt es Fasching. Der Faschingsumzug der Marktgemeinde Paudor findet am Samstag, 22. Februar, 14 Uhr, statt. Die Kinderfreunde Paudorf laden zudem am Sonntag, 23. Februar, 14 Uhr, zum Kindermaskenball in den Gasthof Grubmüller ein. BERGERN Faschingsrummel. Der SV Knudde lädt am Faschingsdienstag, 25. Februar, 17 Uhr, zu einem Zusammentreffen ein. Der Umzug beginnt im Zentrum und führt zur „Knuddehütte“. Martin Rennhofer (ÖVP) wird Paudorfer Bürgermeister. Foto: Philipp Monihart wurde, aber nun in die „Königsmacher“-Rolle kam. „Wir haben ein Arbeitsübereinkommen geschlossen und werden die ÖVP unterstützen“, stellt FPÖ-Gemeinderat Erich Spiegl klar. Dafür werde sein Parteikollege Hannes Mühlböck zum Vizebürgermeister gewählt. Man habe fünf Jahre lang nur Informationen von der ÖVP bekommen, der SPÖ wirft Spiegl „Ausgrenzungspolitik“ vor. „Wir wollen auch in Zukunft mit allen Fraktionen im Gemeinderat zusammenarbeiten“, Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 6. bis 8. März | Die Zukunft des Bauens und Wohnens schon jetzt erleben. In Wels werden alle Fragen rund ums Bauen beantwortet. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist die erste Inspirations- und Infoquelle für alle Fragen zum Thema Hausbau – egal, ob Neubau, Renovierung, Sanierung oder Modernisierung. Egal, ob eine neue Heizung, ein modernes Bad oder eine stylische Inneneinrichtung. Hier finden die Besucher ausgezeichnete und herausragende Angebote der Aussteller, beste und unabhängige Beratung sowie ein informatives Rahmenprogramm. Die Besucher erleben aktuelle Trends in Real, bekommen neue Ideen und inspirierende Inputs. stellt der designierte ÖVP-Gemeindechef Martin Rennhofer klar. Deshalb werde es auch noch ein Gespräch mit der SPÖ geben, in dem es aber nur mehr um die Aufteilung der Agenden der Vorstandsmitglieder – künftig voraussichtlich 3 SPÖ, 2 ÖVP und 1 FPÖ – gehen werde. Persönlich schwer enttäuscht ist Bürgermeister Josef Böck, der von der NÖN von der aktuellen Wendung erfuhr. „Der Zug ist abgefahren“, kündigt er seinen Abschied aus der Gemeindepolitik an: „Bei der konstituieren- Foto: Cityfoto Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer pafpoekirchner - (C) APA-DeFacto GmbH. A le Rechte vorbehalten. Für Blimlinger ist der ORF unverzichtbar im „Kampf gegen Rechts“. FPÖ verbreitet nur „Fake News“ Sie vermutet dahinter nämlich nur eine Privatfehde der FPÖ mit dem ORF, da die Freiheitlichen – natürlich dem Objektivitätsgebot des Senders voll entsprechend – in dessen Berichterstattung schlecht wegkommen. „Dass rechtspopulistische Parteien nicht an einem starken und unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk interessiert sind, ist nichts neues. Schließlich arbeiten sie lieber mit medialer Repression und gezielter Falschinformation über parteieigene Kanäle“, lautet ihre rein faktenbasierte Bewertung von ORF und FPÖ-Medien. Hat die FPÖ während der Koalition mit der ÖVP die heimischen Medien unterdrückt, sie in ihrer Berichterstatung behindert oder diese gar verhindert? Natürlich, schließ- übereinkommen geschlossen und werden die ÖVP unterstützen“, stellt FPÖ-Gemeinderat Erich Spiegl klar, der im Bezirk Krems-Land erster FPÖ-Vizebürgermeister wird. Hannes Mühlböck (FPÖ) avanciert als „Königsmacher“ zum Vize. Foto: FPÖ Von Martin Kalchhauser den Sitzung (Termin war zu Redaktionsschluss noch offen, Anm.) werde ich noch dabei sein, aber unter Rennhofer und der FPÖ sicher nicht weitermachen.“ Böck war seit September 2017 Gemeindeoberhaupt. „Alleinherrschaft der SPÖ muss Ende haben!“ In einer Aussendung am 13. Februar gab die ÖVP offiziell den Deal bekannt. „Wir wollen, dass auch die SPÖ mit uns gemeinsam arbeitet. Ob sie dieses Angebot annimmt, liegt natürlich bei ihr“, wird Rennhofer zitiert. Ausschlaggebend für die Koalition sei gewesen, dass beiden Partnern „die gemeinsame Arbeit für die Gemeinde am Herzen liegt“. Und: „Die Alleinherrschaft der SPÖ muss ein Ende haben!“ So werden an einem Tag auf der WEBUILD viele zukunftssichere und zukunftssichernde Entscheidungen getroffen. Von 6. bis 8. März wird die Zukunft verändert. In Wels! Themenschwerpunkte: Sanierung, innovative Dämmstoffe, erneuerbare Energie, zukunftssichere Technologien, kreative Badlösungen und Adieu Öl – jetzt raus mit der Ölheizung! WEBUILD Energiesparmesse Wels 2020 UNSERE ZUKUNFT BAUST DU Publikumstage: Freitag, 6. März, bis Sonntag, 8. März 2020 Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr www.energiesparmesse.at Werbung Chronik 10 | DIENSTAG, 18. FEBRUAR 2020 DER STANDARD WETTER Meist freundlich In der Nacht hat die Kaltfront von Tief VICTORIA den Alpenraum überquert. Im Süden und Südosten halten sich kompakte Wolken, von Unterkärnten bis ins Südburgenland fa len ein paar Tropfen. Im Donauraum und nördlich davon scheint zeitweise die Sonne, amfreundlichsten im östlichen Flachland. Vom Innviertel bis ins Nordburgenland weht lebhafter, in exponierten Lagen auch kräftiger Westwind. Die Temperaturen gehen nur zurück und e reichen maximal 4bis 13 Grad. Zu Beginn können noch leichte Verstimmungen aufgrund des trüben Morgens he rschen, doch mit zunehmendem Sonnenschein klingen diese ab. Bei sehr We terfühligen können Schwindel und Abgeschlagenheit dert, dass eine deutsch-türkische Lebensmittelkette eine auf türkische Kundschaft spezialisierten Supermarkt beim „Welser Wochenmarkt“ erhalte. Es sollte dort ein Geschäft hin, das „alle anspricht, und nicht nur eine Gruppe“, verteidigt Kroiß die Entscheidung gegen den Protest der Grünen. Drei Jahre bewohnte der Belgier Stan Vanuytrecht von April bis November die Einsiedelei am Palfen über der Pinzgauer Stadt Saalfelden. Jetzt kehrt der gelernte Vermessungstechniker in seine Heimat zurück. Saalfelden sucht einen Nachfolger. Wels will keinen türkischen Supermarkt FPÖ-Vizebürgermeister Kroiß so l verhindert haben, dass an den Supermarkt Freshland vermietet wird, weil dieser „mit seiner Werbung die türkische Community anspricht“. Rückendeckung kommt von der ÖVP. E Johannes Pucher inen Supermarkt, der orientalische Produkte und halal Fleisch anbietet, gleich neben dem heimischen Wochenmarkt – das wi l die Stadt Wels o fenbar nicht haben. Wie die Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) berichteten, war der E inzug des deutsch-türkischen Lebensmi telhändlers Freshland in eine Immobilie im Welser Stadtzentrum bereits weitgehend unter Dach und Fach, bis Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) beim Eigentümer interveniert Der Supermarkt spreche die türkische Community an und „an einem so sensiblen Ort wie dem Welser Wochenmarkt passt der dort nicht hin“, sagte Kroiß in den OÖN. Gegenüber dem STANDARD GISBÄRS TV-NOTIZ Skandalöses wittert der „Standard“ in der blau regierten Stadt Wels. FPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Kroiß hat verhindie Steuerzahler zur Kassa zu bitten. Wie eine ökologische, auf die „Klimarettung“ ausgerichtete Steuerreform – auf die wir Österreicher ja derzeit vorbereitet werden – nicht aussehen soll, versuchte dann die Frankreich-Korrespondentin zu erklären, anhand des „Gelbwesten- Protests“. lich ist ja auch dieses Medium, die „Neue Freie Zeitung“, schlichtweg nur dazu da, um mit „Falschmeldungen“ die Österreicher zu verunsichern, einzuschüchtern und der FPÖ in die Arme zu treiben. „Diese unseriöse und faktenwidrige Politik der FPÖ ist doch ein gutes Beispiel dafür, warum wir einen unabhängigen ORF brauchen“, argumentierte Blimlinger völlig unparteiisch und faktenbezogen. weist Kroiß den Vorwurf der Diskriminierung zurück – man wo le aber einen Supermarkt, der „a le anspricht, und nicht nur eine „Ich habe noch ni erlebt, dass sich die Politik so in die Wirtschaft einmischt wie in Wels“, sagt Eren Soyulmaz, Geschäftsführer von Freshland. Miete, Umbaumaßnahmen und a les Notwendige seien bereits mit dem Vermieter WETTERWERTE Geme sen am heiter -19° (56) 3° 1° heiter 1° 1° so nig -1° -2° Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer pafpoekirchner - (C) APA-DeFacto GmbH. A le Rechte vorbehalten. geklärt gewesen, als die Absage kam. Er behalte sich rechtliche Schri te vor, „aber wenn man mich hier nicht haben wi l, dann dränge ich mich auch nicht auf“. Das bayerische Unternehmen Freshland mit Sitz in Unterhaching wirbt online mit einer „großen Auswahl an türkischen, orientalischen und mediterranen Spezialitäten“ und „halal-zertifiziertem Fleisch“. Der Supermarkt spreche gezielt die türkische Community an, und er werde als freiheitlicher Parteiobmann a les unternehmen, dass in einem so sensiblen Bereich wie dem Welser Wochenmarktgelände keine falschen Signale gesetzt werden, ha te Kroiß gegenüber den OÖN gesagt. Man sei sich schlussendlich mit Bauunternehmer Markus Fehringer, dem die Immobilie gehört, einig geworden, dass nicht an Freshland vermietet wird. Fehringer war für den STANDARD nicht erreichbar. Unterstützung bekam Kroiß von der ÖVP. „In seiner Positionierung passt Freshland nicht auf das Marktgelände. Außerdem brau- Di Mi Do Fr Sa 2 0 6 -1 8 -4 -3 8 9 -2 7 -2 0 8 9 -2 -1 8 9 0 9 p Berichte über Unwe ter, Verwüstungen und weltweite Klimaveränderungen lesen Sie auf derStandard.at/Panorama Ein Einsiedler als Touristenattraktion Saalfelden sucht einen neuen Eremiten Saalfelden – Er wäre dann der 34. Eremit einer im Jahr 1664 – mit kurzen Unterbrechungen – begonnenen Tradition. Die Pinzgauer Stadt Saalfelden sucht offizie l einen Nachfolger für die dem heiligen Georg gewidmete Einsiedelei am Palfen auf etwas über 1000 Meter Seehöhe. Zuletzt ha te hier der Belgier Stan Vanuytrecht drei Jahre jeweils von April bis November „Dienst“ versehen. Vanuytrecht hat diesen Februar aus gesundheitlichen Gründen gekündigt, er möchte in seiner Heimat ein Priesterstudium beginnen. Der pensionierte Vermessungstechniker war 2017 unter mehr als 50 Bewerbern als Bewohner der Klause am Fuß des Steinernen Meeres ausgewählt worden. Auch a le seine Vorgänger waren Männer. Wer sich unter dem Leben in der Einsiedelei ein Leben vo ler Entbehrungen und in Einsamkeit vorste lt, hat nur, was die Entbehrungen angeht, recht. Die in den Fels gehauene Klause hat weder Strom noch fließendes Wasser und ist im Winter nicht bewohnbar. Wer hier wohnt, so lte körperlich schon einigermaßen robust sein. Mit der Einsamkeit ist es aber nicht weit her: An schönen Tagen strömen die Touristen in Scharen hinauf auf den Palfen, um die Felskape le, die Einsiedelei und ihren Bewohner zu bestaunen. Die Touristiker bewerben den Pfad hinauf auf den Palfen wie folgt: „Eindrucksvo le Wanderung zur einzigartigen Einsiedelei oberhalb von Saalfelden mit Ausblick auf die umliegenden Berge. Besonders geeignet für Familien.“ Dass der Eremit auch eine profane Funktion hat, ist a lerdings keine Erfindung der Neuzeit: Einst fungiert er als Feuerwächter und war in Saalfelden so nicht nur als Seelsorger ein wichtiges Mitglied der Gemeinde. Interessenten können sich per Brief im Pfarramt Saalfelden, Lofererstraße 11, 5760 Saalfelden melden. (neu) chen wir während der Umbauarbeiten am Wochenmarkt Ausweichflächen“, sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (ÖVP). Für die Grünen ist das ein Skandal: Lehner sei zuständig, „das Ansiedeln neuer Betriebe zu fördern, nicht zu verhindern“, sagt der grüne Nationalratsabgeordnete Ralph Scha lmeiner. Einen türkischen Supermarkt wi l man beim Welser Markt nicht. KURZ GEMELDET Geflüchtete Strafgefangene in Wien gefasst Wien – Bei einer routinemäßigen Personenkontro le hat die Wiener Polizei am Sonntag in Favoriten eine geflüchtete Strafgefangene gefasst. Die 29-Jährige war von einem Ausgang nicht in die Justizanstalt Schwarzau (Bezirk Neunkirchen) zurückgekehrt und zur Fahndung ausgeschrieben. Die Österreicherin wurde gegen 11.00 Uhr am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz kontro liert. Sie wurde in die Justizanstalt gebracht, berichtete die Polizei. (APA) „Mon-Chéri-Mord“ wird nicht neu verhandelt Krems – Der Versuch von Anwalt Wolfgang Blaschitz, den Mordversuch am Bürgermeister von Spitz an der Donau, Hannes Hirtzberger, vor Gericht neu aufro len zu lassen, ist vom LG Krems abgelehnt worden. Hirtzberger ha te 2008 eine mit Strychnin versetzte Praline gegessen und ist heute ein Pflegefa l. Blaschitz ha te argumentiert, in der Praline sei nicht genug Platz für die Giftdosis, und der wegen DNA-Spuren Verurteilte sei unschuldig. (APA) Aufgebrachte Steuerzahler, im ORF-Jargon „die Abgehängten“, also jene die ihren Lebensunterhalt außerhalb der staatlichen Versorgung und der Vorstandsetagen der Konzerne erwirtschaften müssen, haben die Benzinpreiserhöhung – gedacht zur Budget- und nicht zur Klimarettung – zu Fall gebracht. Diese Bürger sollen jetzt in einer Art „Bürgerkongress“ zur Klimawandelreligion samt höheren Benzinpreisen bekehrt werden. Die gute Frau hatte zuvor schon aus London permanent das Scheitern des Brexit und Boris Johnsons prophezeit. Und für diese „Fake News“ zahlen wir Zwangsgebühr? Also: Endlich weg mit der GIS! Foto: NFZ

Nr. 8 Donnerstag, 20. Februar 2020 g Preisgekrönte Dichterin im Akademietheater Elfriede Jelineks „Schwarzwasser“: Ein langer Abend mit kurzer Wirkung Ein neues Stück der Jelinek? Na da muss man doch rein ins Theater. Auch Franz Grillparzer hat ein Stück über eine historische Begebenheit geschrieben. Doch Grillparzer war kein Literaturnobelpreisträger. Aber in „König Ottokars Glück und Ende“ sehen wir Abläufe, Handlungen. Auch Carl Zuckmayer hat ein Stück über eine historische Begebenheit geschrieben. Doch Zuckmayer war kein Literaturnobelpreisträger. Aber in „Schinderhannes“ sehen wir Abläufe, Handlungen. Elfriede Jelinek hat ein Stück über eine historische Begebenheit geschrieben. Doch sie ist Literaturnobelpreisträgerin. Aber in „Schwarzwasser“ sehen wir keine Abläufe, Handlungen. Grausliches Abwasser „Schwarzwasser“ ist, wie sie im Programmheft des Burgtheaters mitteilt, ein „Text-Teppich“. Den lieferte sie dem Regisseur Robert Borgmann, offenbar ein kongenialer Jelinek-Kenner und -Interpret, denn er stellt Unglaubliches, Abnormes, Groteskes auf die Bühne. Was dem Verständnis des Publikums aber nicht im geringsten entgegenkommt. Abläufe und Handlungen gibt Einladung zum es zwar, aber im Grunde haben sie nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Dieses ist „Ibiza“, und Ibiza ist längst keine katalanische Insel mehr, sondern das Pseudonym für bizarre politische Äußerungen. Für Jelinek ist es die Gelegenheit für eine dreistündige Polemik gegen die Freiheitlichen, gerne vom Staatstheater unhinterfragt aufgeführt. Ob die Nobelpreisträgerin beim Schreiben Schaum vor dem Mund hatte, ist nicht überliefert, aber vorstellbar. Relativ erkennbar stehen zwei Kurz-Darsteller da, Strache kommt nur in einem unscharf auf die Leinwand projizierten Filmchen vor. Inhaltsangabe unmöglich Ansonsten sehen wir einen rosa Gorilla, viele umherlaufende Hassgestalten, und ziemlich zu Beginn eine Horde Wilder, die die Rückwand der Bühne völlig demolieren, was vermutlich das Billigste des Abends ist. Sprechchöre, durch Stimmverfremdung teilweise unverständlich wie auch der Text der spanischen Infantin, magenaushebendes Dröhnen, klassische Musikstücke, zwei vorm eigentlichen Publikum aufgebaute versenkbare Sitzreihen, ein barockes Pärchen, das lange Zeit zur gefrorenen Pose erstarrt, viel Kinder-Faschingsfest DJ Hufi Spaß Bastelstation Clownyhelmy Tanzen Dosen schießen Spiele Faschingskrapfen Foto: Matthias Horn Kultur 15 Trotz guter Schauspielerleistungen, ein langweiliger „Text-Teppich“. Staub und Nebel, Verweise auf René Girard und Euripides machen es einem nicht leichter, die schleichend aufkommende Langeweile zu vertreiben. Gerade das aber sollte dem Theater nicht passieren. „Eintritt macht frei“ steht die meiste Zeit über auf der Wand, man kann es assoziieren, doch das Verhältnis zu Ibiza könnte nur an den Haaren herbeigezogen werden. Nach der Pause zeigte sich der Zuschauerraum etwas dünner besetzt als zu Beginn, doch ein Theaterskandal blieb aus, die Leute sind schon an alles Mögliche gewöhnt. Ein großes Bravo gebührt allen Schauspielern. Dennoch war um viertel elf das erleichternde Motto: Raus aus dem Theater. Herbert Pirker 40 Jahre Brieflos: Warten auf den Tausender „Happy 40“-Jubiläumslos mit 40 x 1.000 Euro zusätzlich Im Jahr 1980 wurde das Brieflos von der damaligen Österreichischen Glücksspiel-Monopolverwaltung in Österreich auf den Markt gebracht. Zehn Jahre später übernahmen die Österreichischen Lotterien die Durchführung und verhalfen den kleinen Papierbriefchen zu großem Erfolg. Die Einfüh¬rung des „Millionenrades“, später „Brieflos-Rad“ sorgte bis Ende 2018 für zusätzliche wöchentliche TV-Präsenz. Brieflos feiert somit seinen 40. Geburtstag, und sowohl die Österreichischen Lotterien als auch die Spielteilnehmer warten auf den „Tausender“. Denn exakt 999 Brieflos Fans haben bisher einen Hochgewinn aufgerissen oder erdreht.* (Spielteilnehmer, die 1 Mio. Schilling bzw. 100.000 Euro oder mehr gewonnen haben.) Gefeiert wird der Geburtstag mit einem speziellen Jubiläumslos namens „Happy 40“. Damit hat man die Chance auf 100.000 Euro Hauptgewinn, viele weitere Gewinne, die Zusatzchance auf das BONUSRAD und 40 x 1.000 Euro extra. Das neue Geburtstagslos ist zum Preis von 1 Euro erhältlich. Den höchsten Hauptgewinn in der Brieflos Familie gibt es übrigens beim Mega Brieflos zu gewinnen. Bisher wurde er sechsmal erzielt, und zwar je einmal in Wien, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Kärnten und im Burgenland. Von den 999 Hochgewinnen wurden 728 aufgerissen und 271 am Brieflos-Rad erdreht. „Glücksherz“ zum Rubbeln Mit dem neuen Rubbellos bis zu 20.000 Euro gewinnen Anzeige Eintritt frei! Dienstag, 25. Februar 2020 Wiener Rathaus, Wappensaal Dominik Nepp MA Gf. Landesparteiobmann Vizebürgermeister der Stadt Wien Von 15 bis 18 Uhr Toni Mahdalik Klubobmann der FPÖ im Wiener Rathaus 1. Stock, Zi. 317 Jedes angemeldete und verkleidete Kind bekommt eine kleine Überraschung! Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt! Auf Euer Kommen freut sich der Freiheitliche Landtags- und Gemeinderatsklub. Um unbedingte Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl bis 21.2. wird ersucht: Barbara Wurz: 01/4000/81653 Obfrau Ricarda Berger NAbg.a.D. Echt herzig: Bei Rubbellos stehen auch noch nach dem wohl romantischsten Tag im Jahr – dem Valentinstag – Herzen hoch im Kurs. „Glücksherz“ heißt die brandneue Rubbellos-Serie der Österreichischen Lotterien, die wohl so manches Herz höher schlagen lässt. Stecken doch gleich drei Hauptgewinne zu je 20.000 Euro sowie viele weitere Gewinne von 2 Euro bis 1.000 Euro im neuen Rubbellos mit Herz. Apropos Herz: Findet man dreimal den gleichen Geldbetrag unter der herzförmigen Ballon-Rubbelfläche, so hat man diesen Geldbetrag einmal gewonnen. Das neue Rubbellos ist zum Preis von 2 Euro in allen Annahmestellen erhältlich.

Sammlung

FPÖ-TV