noch schwer. [Navalnyvia Reuters] Stand: 21:03Uhr ATX 2125,31 –3,67% ● DAX 12542,44 –4,37% ● EuroStoxx 3160,95 –3,74% [Phili p Hübner, w.pu zlephil.com] Sonne &Mond Sonnenaufgang: Sonnenuntergang: Mondaufgang: Monduntergang: ● DowJones 26932,70 –2,62 % 6:41Uhr 18:51 Uhr 12:58 Uhr 21:51 Uhr Zeiten für Wien. Linz +9’ ,I nsbruck +20’ Bergwetter 3000m 2500m 2000m 1500m 1000m Boden S N 24. 9. 1. 10. 10. 10. 16. 10. 3 7 12 16 20 24 0°-Grenze Schneefa lgrenze ● °C °C °C °C °C °C Euribor-0,523 +0,006 Europawetter Amsterdam Athen Barcelona Berlin Brü sel Budapest Bukarest Dublin Frankfurt Helsinki Istanbul Kopenhagen Li sabon London Madrid Moskau München ● Euro in CHF 1,0757 –0,0028 8/ 22 17 / 28 18 / 25 1 / 27 10 / 25 12 / 28 1 / 27 12 / 19 12 / 28 1 / 18 20 / 26 9/ 20 18 / 24 12 / 26 12 / 25 9/ 21 13 / 24 Oslo Paris Prag Rom 23 14 Bregenz Venedig Sofia Zürich Stockholm Warschau Weltwetter BuenosAires Johannesburg NewYork Peking Sydney Tokio ● 10 / 16 1 / 27 10 / 27 17 / 25 17 / 23 10 / 27 14 / 24 1 / 19 9/ 26 8/ 19 10 / 21 10 / 23 17 / 26 17 / 25 19 / 25 Euro in USD 1,1759 –0,0082 24 12 26 22 18 14 ● 21 12 Gold in USD 1950,85 2. Fixing +14,60 25 12 Innsbruck Salzburg Lienz Lo to6aus 45: Ziehung vom20.09.2020 5 6 14 19 26 30 11 Lo toPlus: 1 16 24253538 0Sechser 26 13 Klagenfurt 23 12 ● Nord-Ost Öl „Brent“ 41,41 in USD –1,97 26 13 Graz 25 12 Süd 26 14 26 13 Eisenstadt 26 24 22 20 18 16 14 Mo Di 26 22 18 14 DIENSTAG, 22. 9. und Daniel Kapp,Kommunikationsexperte. 15.00 Uhr Live-Talk mit Günther Tengel,Personalberater. Stylistin. 17.00 Uhr Live-Talk mit Psychotherapeutin. 18.30 Uhr Live-Talk mit Christoph Wiederkehr, Parteichef Neos Wien. Adresse: 1070Wien, Mariahilfer Straße 10 ÖSTERREICH PAMMESBERGER VON CHRISTOPH SCHWARZ die im weiteren Verlauf häugerwerden und lokal gewi trig ausfa len. Bregenz 14/ 23 LUFTQUALITÄTSINDEX Schadsto fbelastung 2. 9. Linz Wien Graz St. Pölten LEITARTIKEL I nsbruck 12/ 24 christoph.schwarz@kurier.at Salzburg 12/ 25 Que le: MA C sehr niedrig mi tel sehr hoch Linz 13/ 26 Klagenfurt 12/ 23 SONNE St. Pölten Graz Wien Eisenstadt 25 20 15 10 °C Bezugsort Wien Aufgang 6.40 Untergang 18.50 MOND Untergang 21.51 Aufgang 12.57 MONDTIPP fe tesEssen. 13/ 26 12/ 25 14/ 26 13/ 26 KURIER.at/Pammesberger BIOWETTER Personen leiden am Kopfschmerzen. POLLENBELASTUNG Ragweed Pilzsporen Gräser UNWETTER- WARNUNG www.uwz.at niedrig hoch 23 25 Jemals infiziert Neu Genesen GRAFIK Tests gesamt Veränderung zum Vortag Que le: Sozialministerium 50 % 50% JA NEIN 40 35 30 25 20 15 10 5 0 –4 °C Li sabon 24° Casablanca 27° 21 Bundesland Burgenland Kärnten NÖ OÖ Tirol Vorarlberg Wien Gesamt Dublin Amsterdam Kopenhagen London Brü sel Berlin Madrid 25° STAND21. 9. 2020 19° 22° 20° 26° 25° 27° Algier 27° Paris 27° Ni za 23° Ma lorca 27° pos. getestet Zürich 24° (Veränderung zum Vortag) Tunis 31° 116 (+7) 95 (+6) Oslo Stockholm 16° Venedig 23° Rom 25° 19° Wien 26° Warschau Dubrovnik Helsinki Minsk 26° 22° Budapest 28° 25° Tote (Veränderung zum Vortag) 18° 11 (±0) 13 (±0) 115 (±0) 66 (±0) 40 (±0) 148 (+1) 102 (±0) 20 (±0) 235 (+3) 750 (+4) Stand: 21. 9., 12 Uhr Athen 28° Moskau Kiew Bukarest Sofia 27° 21° 25° 27° Istanbul DI 26° 19 14 Medien Neue Freie Zeitung GEZWITSCHER LE0P0LD St4MMLER @StaLeop Anschober hätte gestern in der #zib2 einen einzigen Satz antworten können: „Wir hatten dank einer mega-disziplinierten Bevölkerung einen guten Start in die COVID-19 Krise. Den Rest hat die Politik dann völlig verbockt.“ – Gut, das waren zwei Sätze. 16. Sept. 2020 08:15 Der Gesundheitsminister hat zwar gesagt, auf Kritik eingehen zu wollen. Aber er hat nichts davon gesagt, dass er sie auch ernst nimmt. womöglich Anja Melzer @mauerfallkind Überall: Man definiert erst Regeln (wenn Farbe x - dann gilt y), dann führt man die Ampel ein. Österreich: Man schaltet lustig verschiedene Farben hin und her und überlegt dann in Ruhe, welche am besten nicht gesetzlich gedeckten Regeln eigentlich gelten könnten. GEFÄLLT MIR 15. Sept. 2020 07:59 „Wien ist anders“ lautet ja auch der Slogan unserer Bundeshauptstadt. TELEGRAM Norbert Hofer 21. Sept. 2020 Bundespräsident Van der Bellen ist hier gefordert, aber das Schweigen aus der Hofburg ist mittlerweile unüberhörbar geworden. 1.523 Personen gefällt das. Als Türkis-Blau regierte, hat er fast täglich gepoltert. Aber jetzt ... Der Mensch und nicht der „Klimawandel“ lässt Kalifornien brennen Ein Indianer-Häuptling bestätigt die Vorwürfe des US-Präsidenten Das war hart für die ARD, als sie aus erfahrenem Mund eine Bestätigung für Donald Trumps These zu den Bränden in Kalifornien erhielt. Mehr als 12.000 Quadratkilometer Waldfläche sind an der Westküste der USA bereits verbrannt. Zuletzt haben sich die Waldbrände zu einem politischen Wahlkampfthema entwickelt, weil US-Präsident Donald Trump den regierenden Demokraten in im Bundesstaat Kalifornien Versagen bei der Waldbewirtschaftung vorgeworfen hatte. „Umweltschützer“ als Brandstifter Im ARD-Auslandsmagazin „Weltspiegel“ wurde am vergangenen Sonntag die Ehre von US-Präsident Donald Trump gerettet. In einem Bericht über die Waldbrände kam auch Ron Goode, der FPÖ IN DEN MEDIEN Jede Menge Aufmacher und Riesengeschichten prügelten die Journalisten über die ominösen FPÖ-Vereine und ihre angeblich dubiosen Geldquellen in die Tasten. Viel Rauch, wenig Feuer, so jetzt das Ergebnis der Untersuchungen der Wirtschafts- und Kor- 24 Stunden 28 VON STEFAN SCHÖFFL DIENSTAG, 22. SEPTEMBER 2020 „Julia, du hast mich gerettet“ Berlin. Äußerstbewegt hatsich Kreml-Kritiker Alexej Nawalny bei seiner Frau Julia für ihren Beistand währendseines wochenlangen Komas aufgrund der Vergiftung mit einem Nervenkampfsto f bedankt. „Julia,duhastmich gere tet. Dasso l in den Lehrbüchern über Neurobiologie ergänzt werden“. Nawalnywird seit 22. August in der Berliner Universitätsklinik Charité behandelt. Er könne bereits gehen, aber viele Dinge fielen ihm Aufregung um Merz-Sager Deutschland. Eine Äußerung über einen homosexue len Bundeskanzler hat Friedrich Merz, einem der drei Kandidaten für den CDU- Vorsitz, scharfe Kritik eingebracht. „Solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betri ft –ander Ste le istfür michalerdingseine absolute Grenze erreicht –, ist das kein Thema für die ö fentliche Diskussion“, sagte Merz der Internet- Pla tform Bild live aufdie Frage, ob er Vorbehalte gegenüber einem homosexue len Kanzlerhä te. Jens Spahn (CDU), der Gesundheitsminister, der mit einem Mann verheiratet ist, sagte: „Wenn di erste Assoziation bei Homosexualität Gesetzesfragen oder Pädophilie sind, dann müssen Si eher Fragen an Friedrich Merzrichten.“ Kritik kam vom schwulen Juso- Chef Kevin Kühnert. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil forderte Merzzueiner Entschuldigungauf. FINANZEN SUDOKU mittel Fü len Sie das Diagramm so aus,dassinjeder Zeile,jeder Spalteund in jedem der 3x3 Quadratejede Zi fer von1bis 9 genau ein Mal vorkommt.Lösungen im Programmteil. 1 5 3 7 4 5 1 3 9 4 2 3 6 4 2 1 2 9 5 1 4 8 1 9 7 9 3 5 Dienstag, 22. September 2020. Im Donauraum und im östlichen Flachland bleibt esbis auf ein paar harmlose Schleierwolken den ganzen Tagüber sonnig. Von Vorarlberg bis in die Weststeiermark ziehen Wolken durch und gegen Mi tag gehen zunächst einzelne Regenschauer nieder, die im weiteren Verlauf häufiger werden und lokal gewi trig ausfa len können. Im Osten weht lebhafter Südostwind, im Bergland wird esleicht föhnig. Die Temperaturen steigen auf 20 bis 27 Grad. Biowetter. Genere l dominieren bei der spätsommerlichen Hochdrucklage positive Biowe te reize, der häufige Sonnenschein verbessert bei den meisten Menschen die Stimmung. Nur wärme- und föhnempfindliche Personen leiden am Nachmi tag gelegentlich unter Kopfschmerzen oder Müdigkeit. „Das Virus kommt mit dem Auto“, hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz die verschärften Maßnahmen gegen beliebten Urlaubsländer der Österreicher, wie Kroatien begründet. Der ORF apportierte brav die Meldungen und versuchte an Hand der Infektionszahlen das Märchen des Kanzlers zu bestätigen. Wie man auch noch immer die Kanzler-Apokalypse von den „hundertausend Toten“ am Leben erhält, indem immer wieder die Zahl der weltweiten „Todesfälle mit Corona“ in der ZiB aufpoppt. Dass österreichische Urlauber das Virus aus Kroatien einschleppten, konnte sie nicht nachweisen, Nachrichten. Meinung. Magazin. DiePresse.com IMPRESSUM Wiedie häusliche Gewalt stieg Öste reich. Innenminister Karl Nehammer und Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) präsentierten am Montag neue Zahlen über häusliche Gewalt im Lockdown. Ihr Fazit fä lt di ferenziert aus: Gewalt gegenüber Frauen und Kindern sei in Österreich leider präsent, die Dunkelzi fer sei mit Sicherheit hoch. Eskam a lerdings nicht zu einem statistisch signifikanten Anstieg von ausgesprochenen Betretungs- und Annäherungsverboten. In absoluten Zahlen waren es 1095 im April und Mai gegenüber 1001 im Jänner und Februar. [Fabry] S. 11 Ibiza: WKStA stellt Ermittlungen teils ein Spenden. Die Ermi tlungen zu verdeckten FPÖ-Parteispenden über Vereine sind zur Gänze eingeste lt, das bestätigte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Montagabend. Nicht mehr ermi telt wird demnach gegen den Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache, der im Ibiza-Video mit Umgehungskonstrukten geprahlt ha te, gegen dessen einstigen Klubchef Johann Gudenussowie Ex-Nationalratsabgeordneten Markus Tschank. Laut einer Benachrichtigung an die Rechtsvertreter der Betro fenen bestehe „kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung“. Prahlereien im Video über das Schleusen der Gelder über Vereine am Rechnungshof vorbei hatten die WKStA auf den Plan gerufen. Die Ermi tlungen zur Postenbesetzung bei den Casinos Austria laufen indes weiter. Auch hier stehen unter anderem Strache und Gudenus im Visier. WETTER DiePresse.com/wetter Mi Do Fr Sa So Linz St. Pölten Wien °C Wochenprognose West 10 10 MEDIENINHABER, REDAKTION UND VERLEGER: „Die Pre se“Verlags-Gese lschaft m.b.H. &CoKG, ein Unternehmender Styria Media Group AG,1030Wien, HainburgerStraße 3,Tel.: 01/51414-Serie,Fax: 01/51414- 34, Homepage: DiePre se.com. HERAUSGEBER UND CHEFREDAKTEUR: Rainer Nowak, E-Mail: chefredaktion@diepre se.com, Tel.: 01/51414-Serie, Fax: 01/51414-4 0. GESCHÄFTSFÜHRER: Mag. Herwig Langanger, Rainer Nowak. ANZEIGEN: Tel.: 01/51414-535, Fax: 01/51414-405, E-Mail: anzeigenleitung@diepre se.com. KLEINANZEIGEN: Tel.: 01/51414-250, Fax: 01/51414- 3, E-Mail: wortanzeigen@diepre se.com. Es gilt der Anzeigentarif 2020. ABONNENTENSERVICE: 1030 Wien,HainburgerStraße 3,Tel.: 01/51414-70,Fax: 01/51414-71,E-Mail:aboservice@diepre se.com. Abo nement MO–SA (Preise in Klammern gelten fürSchüler-, Studenten- und Aktionsabo nements):Inland: 49,50€(30 €) p. m., 528 €(317€)p.a., Ausland: 528 €p.a.plus Zuste lgebühr; Bezugsabmeldung nur zum Ende desvereinbarten Zeitraums mit vierwöchiger Kündigungsfrist. HERSTE LER: Herold Druck-und Verlag AG,1032Wien,Faradayga se 6. A le Rechte, auch die Übernahmevon Beiträgen nach §44Abs 1Urhebe rechtsgesetz: ©„Die Pre se“ Verlags-Gese lschaft m.b.H. &CoKG„Art Copyright VBK Wien“. Mitglied des Verbandes öste reichischer Zeitungen.Geno senschafter der Austria Pre se Agentur (APA). Dem Ehrenkodex der öste reichischen Pre se verpflichtet. Druckauflage (ÖAK, Jahre schni t2019): Mo-Sa: 65.632 Exemplare. Reichweite MA2019: 4,2%. O fenlegun gem. §25MedienG: www.diepre se.com/o fenlegungpre se. DasPapierder„Pre se“istüberwiegendausAltpapier,chlorfreigebleichtundvo lständigrecyclingfähig.FürunverlangteingesandteManuskriptesowieFotoswirdkeineGewährübernommen.Datenschutzinformation: w.diepre se.com/datenschutz Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer pafpoekirchner - (C) APA-DeFacto GmbH. A le Rechte vorbehalten. NACHRICHTEN Belarus wird Chefsache in der EU Sanktionen. Die Außenminister der 27 EU-Mitgliedstaaten konnten am Montag bei ihrem Ratstre fen in Brüssel keine Sanktionen gegen Angehörige des belarussischen Regimes beschließen. Grund dafür ist das Veto Zyperns. Die Regierungin Nikosia ist mit Sanktionen einverstanden, wi l diese aber mit Sanktionen gegen die Türkei verknüpfen. Nun müssen sich die Staatsund Regierungschefs beim Europäischen Rat amDonnerstag und Freitag inBrüssel mit dieser Frage befassen. S. 8 Mehr als 50 Tote bei Taliban-Angriffen Afghanistan. Ungeachtet der Friedensgespräche zwischen Regierung und islamistisch-militanten Taliban kommt es in Afghanistan weiter zu Gewalt. Bei Angri fen der Taliban in fünf Provinzen seien mindestens 53 Mitglieder der Sicherheitskräfte getötet und 51 weitere verletzt worden, teilten örtliche Behörden mit. Supercup: Bayern starten Vorbereitung mit Alaba Fußba l. Bayern München hat die Vorbereitung auf das Supercup-Finale gegen den FC Sevi la mit David Alaba aufgenommen. Alaba ha te zuletzt wegen muskulärer Probleme pausiert. Alaba könnte für das Spiel am DonnerstaginBudapest damit einsatzfähig sein. Im Tauziehen um einen neuen Vertrag hat Bayern den Wunsch nach Vertragsverlängerung bekräftigt. EU gibt grünes Licht für Milliardenhilfe Brüssel. Die EU-Kommission hat am Montagbekanntgegeben, dass der Rahmen für Coronahilfen ergänzt und erweitertwurde. Künftig können unter bestimmten Umständen auch Kleinst- und Kleinunternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern profitieren, die am 31. Dezember 2019 in wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren. S. 15 Defizite im Kampf gegen Geldwäsche enthüllt Zürich. Im Kampf gegen Geldwäsche gibt es laut Recherchen eines Journalistennetzwerks große Defizite. Auch Namen von österreichischen Banken kommen in den Daten vor. Informationen aus einem Datenleck des US-Finanzministeriums o fenbaren, dass Banken über Jahre hinweg dubiose Geschäfteabgewickelt haben. S. 20 Microsoft kauft Entwickler von „Doom“ Gaming. US-Software-Riese Microsoft gab am Montageine Übernahmevereinbarung mit Zenimax Media bekannt, der Konzernmu ter von Bethesda Softworks und einigen anderen bekannten Spieleentwicklern. Microsoft zahlt 7,5 Mrd. US-Do lar. Zenimax ist für Spiele wie „Doom“, „Fa lout“ oder „The Elder Scro ls“ verantwortlich. 1Sechserzu €6.700.9 1,10 1 Fünfer+ZZ zu je €21.683,60 234Fünfer zu je €1. 1,90 674Vierer+ZZ zu je € 15,80 10.145 Vierer zu je €42,70 15.330 Dreier+ZZ zu je €12,70 159.880 Dreier zu je €4,90 471.763Zusatzzahl zu je €1,20 18 Fünfer zu je €5.529,40 4.822 Vierer zu je €22,90 80.881 Dreier zu je €2,00 JOKER: 632336 (A le Angaben ohne Gewähr) 2Joker zu €158.574,60 Chief Ron Goode gibt Trump bezüglich der Brandursache recht. Häuptling des Norfolk-Mono-Indianerstammes, zu Wort. Seine Vorfahren haben, so Goode, das tote Unterholz in kontrollierten Bränden im Winter abgebrannt, damit es sich in der sommerlichen Hitze nicht als Brandbeschleuniger für einen Großbrand entzünden kann. Aber das haben Umweltschutzverbände und die Demokraten in Kalifornien verboten – und ernten jetzt die katastrophalen Waldbrände und Die Seite2 ruptions- staatsanwaltschaft (WKStA), die ihre Ermittlungen offiziell eingestellt hat. In den Medien erschien, wie in „Die Presse“, dazu nur eine lapidare Kurzmeldung. Wie schon 2015 werde die Flüchtlingsfrage auch die diesjährige Wienwahl mitentscheiden, mutmaßt der „Kurier“. Die Parallele zwischen den 100.000 Zuwanderern und dem Gerangel um 100 „Flüchtlingskinder“ – wo haben SPÖ, Grüne und GISBÄRS TV-NOTIZ Zuckerbrot versus Peitsche Zur Stimmabgabe geht es bei der Wien-Wahl diesmal nur mit Maske, die Identifikation erfolgt zuvor hinter einem Paravent –und sogar den Kugelschreiber muss man sich selbst mitbringen. Wasauf die Wienerda am 11. Oktober zukommt, befeuert nicht eben die Lust an der gelebten Demokratie. Vor alem der SPÖ, die mit trügerisch großem Sicherheitsabstand voranliegt, bereitet die verschärfte Corona-Lage Kopfzerbrechen. Weil viele Ältere, eine traditione l SPÖ-a fine Wählergruppe, aus Angst vor Ansteckung kurzfristig der Wahl fernbleiben könnten. Aber auch, weil Michael Ludwig gerade einen Teil seines Amtsinhaber- Bonus verspielt. Bisher beschränkte erseinen Wahlkampf –tre fender: Nicht-Wahlkampf–darauf,die Stadt mit betont ruhiger Hand zu lenken. Angesichts immer neuer Corona-Hiobsbotschaften leidet er aber in seiner Glaubwürdigkeit als Krisenmanager. Undsopassiertgeradedas, waskaum nochjemand für möglich hielt. Der Wahlkampf wurde um ein zweites Thema angereichert. Die Stadt befindetsichmi ten in einer Flüchtlingsdeba te. Wieder einmal. Die Para lelen sind unverkennbar:Was bei der Wahl 2015 a len Seiten tre flich bei der Mobilisierung half,das kann 2020 nicht falsch sein. Das Matchlautet (wie schon bei Corona) SPÖ gegenÖVP – und der bisherigeVerlauf istrascherzählt:Der rote Bürgermeister verkündete, 100 Flüchtlingskinder aus dem abgebrannten Elendslager im griechischen Moria aufnehmen zu KURIER.at Dienstag, 22. September 2020 Wasuns heute bewegt ... Kein Platz für Babyelefanten in den Zügen SindSie zuletzt einmal auf der Weststreckemit der Bahn gefahren(egal ob ÖBB oderWestbahn)? Die meistenZügesind überfü lt, viele Passagiere müssen stehen, keine Rede von Abstandhalten –und das in Corona-Zeiten. A lerdings verspricht die BahnBesserung: ab 8. Oktober.Bis dahin heißt’s durchhalten. 7 Corona-Fälle in Österreich Neos die elternlosen Waisen auf Moria nur entdeckt? – trifft nur im Prinzip zu. Wie die Zeitung richtig bemerkt, ist das ein Spiel der Doppelmoral, ausgenommen dabei die FPÖ, die da ablehnt. Denn wolle man echte Kinder holen, müsste man nämlich ganze Familien von dort holen – und die meisten haben einen negativen griechischen Asylbescheid dazu. Moria und die (Doppel-)Moral Das ist heute los im KURIER- Stadtstudio 14.30 Uhr Live-Talk mit Josef Kalina,PR-Berater, 16.00 Uhr Live-Talk mit Ariane Rhomberg,ORF- Rotraud Perner,Juristin und www.kurier.at/podsandbowls und die Zahl der infiziert zurückgekehrten Gastarbeiter vom Balkan und der Türkei unterschlugen sie ganz – oder rechneten sie einfacherhalber als Kroatien-Urlauber. Aber einem alle Corona-Maßnahmen spottenden Infektionsgeschehen schenkte der ORF überhaupt keine Sendesekunde. Eine schieben es dem „Klimawandel“ in die Schuhe. Das gleiche spielte sich – medial unbeachtet – auch im Vorjahr bei den großen Feuern in Australien ab. Während lokale Feuerwehrmänner und Aborigines das stark eingeschränkte Abbrennen von Niederholz für die großflächigen Brände verantwortlich machten, war es bei den Umweltschützern natürlich der Wiens Wahlkämpfer lassen die Flüchtlingsdebatteaufleben. Das Kalkül: Was 2015 funktioniert hat, kann auch2020 nicht so falschsein Im Donauraum und im östlichen Flachland dominiertder Sonenschein. VonVorarlbergbis in die Weststeiermarkgehen zunächst einzelne Regenschauer nieder, wo len. Der türkise Innenminister lehnte ab und antwortete mit dem zynischen Angebot, Wien könne ersatzweise Flüchtlinge vomBund aus Traiskirchen übernehmen. Expertensind sicheinig,dass das Thema dazu taugt, im Wahlergebnis noch für Veränderungen zusorgen: Die SPÖ kann mit moralischer Überlegenheit punkten und bringt zugleich die Grünen in Bedrängnis, denen im Bund Mut und Mi tel ausgegangen sind, sich gegendie ÖVPzubehaupten. Die ÖVPwi l miteiner hartenLinie heimatlose FPÖ-Wähler abholen. Jene paar christlich-sozialen Wähler,die vomtürkisen Kurs en täuscht sind, könnten bei den Neos unterkommen. Einen Vorwurf müssen sich am Ende ale gefa len lassen: Sie nutzen eine Tragödie, um politisches Kleingeld zu wechseln.Der Vorschlag der SPÖ istbestenfa ls Symbolpolitik, eher sogar Populismus. Dasseseiner mit humanem Antlitz ist, wirkt sympathischer als der Versuch der ÖVP, am rechtenRandzufischen –Populismus bleibt es dennoch. So ein bisserl Doppelmoral wohnt freilich nicht nur der Politikinne, sondernauchden Wienernselbst:Die Frage, ob sie dafür wären, 100 Flüchtlingskinderaufzunehmen, beantworteten sie in einer OGM-Umfrage für den KURIER mehrheitlich mit Ja. Und die Eltern der Kinder? Für sie ist laut derselben Umfrage inWien kein Platz. AmEnde bekommt dochjeder die Politik, die er verdient. Vermeiden Sie schweres und Wärme- und föhnempndliche Nachmi tag gelegentlichunter GERT KORENTSCHNIG AUS DEM KURIER-NEWSROOM 38.658 563 287 1.458.095 +13.412 Salzburg Steiermark Keine Rücksicht auf Corona-Fälle In Israel so l am heutigen Dienstagtatsächlich das Fußba lspiel zwischen Maccabi TelAvivund RedBu l Salzburg sta tfinden, obwohl es im Team der Israeli 14positiv auf das Coronavirus Getestete gibt. In Hin- und Rückspiel geht es dabei um die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League. 12 Keine Zeit für langwierigeTests Es dauert oft zu lange, bis das Ergebnis von Corona-Tests daist –darüber sind sichExperteneinig. Nunwi l dieFirma Rocheab EndeSeptember jeden Monat 40 Mi lionen Antigen-Schne ltests auf den Marktbringen. Innerhalb von15Minuten so l es Klarheit geben. Sind Blitztestsdie Strategieder Zukunft? 18 Lesermeinung 1.097 (+101) 742 (+22) LassenSie sichheuer gegenGrippe impfen? Ärztekammer-Präsident Szekeres appe liert, sichgegen Grippe impfenzu lassen. DieserEmpfehlung nachkommen wo len aber weniger als 50 Prozent (was immer nochviel wäre). Das Gfrett mitdem Mund-Nasen-Schutz Der verordnete Mund- und Nasen-Schutz wird immer öfter zur Lachnummer.Viele glauben, dass bei derMaskenpflicht die Maske unter Nase und Kinn getragen werden so l. Andere sind erfinderisch und tragen den abstehenden Gesichtsschild sohoch, dass das halbe Kinn frei bleibt. Es wird höchste Zeit, das solche Missstände aufgezeigt werden.Eigenverantwortung wirdleider falschinterpretiert. MI DO FR SA SO MO Heinz Fuchs, per eMail 15 15 16 15 15 14 1 9 9 10 Telefon: 05 9030-0, Fax: 05 9030/ 263, 265, eMail: leser@kurier.at – Redaktion: Leopold-Ungar-Platz 1, 190 Wien – Herausgeber: KURIER Zeitungsverlag und Druckerei GmbH – Chefredakteurin: Dr. Martina Salomon – Chefredakteur- Ste lvertreter: Gert Korentschnig – Medieninhaber: KURIER Zeitungsverlag und Druckerei Ges.m.b.H.,Leopold-Ungar-Platz 1, 190 Wien – Geschäftsführer: Mag. Thomas Kralinger, Dkfm.Mark Mickasch–Verleger: MediaprintZeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. &CoKG, Muthga se 2, 190 Wien – Herste ler: MediaprintZeitungsdruckereiges.m.b.H. &CoKG, 1230 Wien; Druckzentrum Salzburg Betriebsgese lschaft m.b.H., 5020 Salzburg; Druckzentrum Süd Betriebsgese lschaft m.b.H. &Co. KG, 94 3 St. Andrä – A bildung von Kunstwerken: Copyright ControlVBK/Wien. A leRechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 4Abs. 1und 2Urhebe rechtsgesetz, sind vorbehalten – Vertrieb: Mediaprint, Richard-Strau s-Straße 16, 1230Wien – Ausgabe: Abend,Wien, Niederöste reich, Burgenland und Öste reich – Kundenservice: Telefon: 05 9030-6 0, Fax: 05 9030-601, Mo.–Fr.7–17 Uhr, Sa., So., Ftg. 7–12Uhr, eMail:kundenservice@kurier.at – O fenlegung gem. §25MedienG: Abrufbar unter kurier.at/o fenlegung Persönliches Exemplar für AOM-Benutzer pafpoekirchner - (C) APA-DeFacto GmbH. A le Rechte vorbehalten. Klimawandel. türkische Hochzeit, zu der statt der angekündigten 350 Gäste doppelt so viele kamen und einen „Infektionscluster“ entwickelten, ließ im niederösterreichischen Schrems die Wogen hochgehen. Denn Erkrankte haben die Behörden doch über eine Woche glatt belogen und die Teilnahme an der Feier verschwiegen. 13 Teilnehmer wurden bisher positiv getestet, den Rest der Teilnehmer wird man wohl noch ein paar Tage suchen müssen – wenn sie nicht schon weitere Cluster verursacht haben. Aber wie hat man im August die Kroatien-Urlauber als unverantwortliche „Gefährder“ verhöhnt! Dabei zahlen die alle die GIS. 204 (+12) 495 (+30) 681 (−38) 459 (+39) 4.486 (+96) 8.375 (+275) Foto: screenshot ARD
Nr. 39 Donnerstag, 24. September 2020 g Der Peymann ist wieder da Mahlzeit am Deutschen Mittagstisch Na ja, man weiß ja nicht. Claus Peymann ist, angeblich viel umjubelt sogar von seinen einstigen Feinden, wieder da. Um was zu tun? Er ist in der Josefstadt gelandet, die für ihn seinerzeit, als Hans Weigel ihm noch seine „Schangse“ vorhielt, ein Dormitorium, also ein Schlafzimmer, war. Feindschaften sind ja spielend vergessen, wenn die „Marie“ klingelt. Und so kann man natürlich erwartungsgemäß Bernhards „Deutschen Mittagstisch“ erkennen, auf dem die Suppe serviert wird, aus der sich nicht einige Haare, sondern einige Nazis herausfischen lassen. Man merkt die Absicht, aber man muss deshalb nicht verstimmt sein. Hellsichtig, komisch und traurig zugleich rollen die kleinen Handlungen über die Bühne. In dem Stückchen „A Doda“ lassen sich zwei Damen hinreißen, ein in Zeitungspapier gewickeltes Paket für eine männliche Leiche zu halten und darob in höchste Erregungslust zu verfallen. „Maiandacht“ wiederum gibt zwei in Dirndl gesteckten Damen mit in ihren ins Dekollete gesteckten Rosensträußen die Gelegenheit, in ihrem von Gezeter und Geschwätz strotzenden Auftritt wahre Niedertracht zu offenbaren. Foto:Philine_Hofmann Kultur / Blitzlicht 15 Sieben Dramulette Und, man weiß es, da schwimmt auch eine Gesinnung drin. Die sieben Dramulette, aus denen der Tisch besteht, wollen nicht nur an die nicht nur deutsche Vergangenheit erinnern, sie sollen auch warnen. FJ-Podiumsdiskussion „Offensiv Gegen Links“ Als Abschluss der diesjährigen Sommerkampagne der Freiheitlichen Jugend Oberösterreich, die unter dem Motto „Offensiv Gegen Links – entschieden gegensteuern“ stand, fand eine Podiumsdiskussion mit FPÖ-Landesparteiobmann, Manfred Haimbuchner und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz statt. Der geschäftsführende FJ-Landesobmann Silvo Hemmelmayr diskutierte mit den beiden freiheitlichen Politikern über die Gefahren im linksautonomen Spektrum. Generalsekretär Schnedlitz lobte das Engagement der Freiheitlichen Jugend: „Die Narrenfreiheit der Linksextremen vor allem auch im universitären Bereich muss ein Ende haben. Demokratiefeinde haben im gesellschaftlichen Diskurs keinen Platz, dafür werden wir auch weiterhin Garant sein!“ Steuern gegen Links: Landesjugendobmann Michael Raml, Michael Schnedlitz, Silvio Hemmelmayr und Manfred Haimbuchner. (v.l.) Die Josefstadt lebt Bernhards Sprachwitz am „Deutschen Mittagstisch“. Höchste Schauspielkunst Manfred Deix hätte an den Figuren seine helle Freude gehabt. Karl Valentin wie auch Helmut Qualtinger lassen grüßen. Claus Peymann ist zurück, und auch der „Heldenplatz“ lässt grüssen. Es war nicht anders zu erwarten. Diesmal aber gibt’s keinen Aufruhr. Das Publikum hat sich längst an derlei von exzellenten Schauspielern Getragenes gewöhnt. Jeglicher psychologische Ausdruck ist in unglaublich gutem Sprachwitz aufgehoben. Kabarett und Vergangenheitsbewältigung sind eins geworden. Da soll noch einer was gegen den Peymann sagen. Herbert Pirker Superpot mit 130 Millionen Euro Am 25. September warten bei EuroMillionen garantierte 130 Mio. Euro EuroMillionen startet fulminant in den Herbst und dotiert am Freitag, den 25. September den Europot zum Superpot auf. Damit ist im ersten Gewinnrang die Summe von 130 Millionen Euro garantiert. Mit einer ordentlichen Portion Glück in Form von „5 plus 2 Richtigen“ könnte sich der Traum von einem finanziell sorgenfreien Leben für einen oder mehrere Spielteilnehmer schon bald verwirklichen. Es hat in Österreich noch nie einen Glücksspiel-Gewinn im dreistelligen Millionenbereich gegeben; die Chance, rot-weiß-rote Glücksspielgeschichte zu schreiben, ist damit am Freitag gegeben. Zwar ist es bereits einmal einem Steirer geglückt, von einem Superpot zu profitieren, aber halt nur teilweise: Im Jahr 2009 knackte er gemeinsam mit einem Franzosen den Superpot und gewann 50 Millionen Euro. EuroMillionen kann man in allen Annahmestellen der Österreichischen Lotterien sowie auf win2day.at spielen. Entweder per Normalschein, Quicktipp, mit System, mittels Anteilsschein, Team Tipp oder per EuroMillionen Abo. Und natürlich auch über die Lotterien App. Annahmeschluss für den Superpot ist am Freitag, um 18.30 Uhr. Lotterien Tag im KUNST HAUS WIEN Am 25. September freier Eintritt mit einem Lotterieprodukt 25. September 2020 einen Lotterien Tag im KUNST HAUS WIEN. Das Lieblings-Lotterieprodukt an diesem Tag mitbringen, vorzeigen und freien Eintritt genießen. Der Wettschein beziehungsweise das Los muss dabei nicht aus einer aktuellen Runde oder Serie sein. Das KUNST HAUS WIEN, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, beherbergt das Museum des visionären Künstlers. Als erstes „grünes Museum“ widmet es sich in seiner großen Herbstausstellung „Hinter uns die Sintflut“ der Thematik Klimakrise und deren Folgen. Der Lotterien Tag bietet ein ausführliches Führungsprogramm, das unter anderem einen exklusiven Einblick in die Wohnung des Künstlers im Dachgeschoss des Museums ermöglicht. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldemöglichkeit zu den kostenlosen Führungen, Zeiten und Details sowie aktuelle COVID-19 Maßnahmen zum Besuch findet man auf www.lotterientag.at Das KUNST HAUs WIEN ist am Lotterien Tag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Benedikt Partenheimer Anzeige
Laden...
Laden...
Laden...