inserat_fbi_203x270.qxp_Layout 1 09.10.19 09:47 Seite 1 16 Neue Freie Zeitung Politische Bildung aktuell Partei Parlament 4 Publikationen Seminare Veranstaltungen „Österreichs Freiheitliche und ihre Republik“ Publikation zum 100. Geburtstag der Republik Das nationalliberale Lager ist 1918 an der Wiege der Republik Deutsch-Österreich gestanden und hat als stärkste Fraktion in der Provisorischen Nationalversammlung wesentlich an der Schaffung des Staates mitgewirkt. Franz Dinghofer, einer der drei Präsidenten dieser Provisorischen Nationalversammlung und Vertreter der stärksten Fraktion, hat die Republik am 12. November 2018 von der Rampe des Parlaments ausgerufen. In ihrer mehr als 100jährigen Geschichte haben die Freiheitlichen einerseits große Verdienste um das Gemeinwesen erworben, andererseits aber auch folgenschwere Irrwege beschritten. Das Buch „Österreichs Freiheitliche und die Republik“ beleuchtet den Weg der Republik vom Jahr 1918, als die Republik ausgerufen wurde, bis ins Jahr 2018, in dem das 100jährige Bestehen der Republik Österreich gefeiert wird: Als Vorgeschichte werden die republikanischen Ansätze im habsburgischen Österreich geschildert, dann die Zeit der Gründungsphase der Republik, die Geschichte der Ersten Republik, die schwierige Zeit der NS-Diktatur, die Besatzungszeit vom Kriegsende bis zum Abschluss des Staatsvertrages und die Gründungsphase, in der die FPÖ parlamentarisch Fuß zu fassen versuchte. Schließlich werden die die Ära Kreisky beleuchtet mit dem Durchbruch zur Wahlrechtsreform, dann das rot-blaue Experiment der Regierungskoalition aus SPÖ und FPÖ in den Jahren 1983 bis 1986 mit den liberalen Ansätzen unter Norbert Steger, anschließend der Sturmlauf der Haider-FPÖ gegen das Proporzsystem und das ÖVP-FPÖ-Experiment 2000 – 2006 und schließlich die Jahre 2006 – 2017 mit der FPÖ als staatstragender Oppositionspartei bis hin zur Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen ab Dezember 2017. Mit diesem Buch, das das Freiheitliche Bildungsinstitut anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Republik im Gedenk- und Erinnerungsjahr 2018 herausgegeben hat, soll eine Gesamtdarstellung der Republik und des Verhältnisses des nationalliberalen Lagers zu derselben, zumindest in ihren Grundzügen, geboten werden. Es beleuchtet den Weg der „Freiheitlichen und ihrer Republik“ im Wandel der letzten 100 Jahre aus verschiedenen Blickwinkeln. GRATIS zu beziehen über das Freiheitliche Bildungsinstitut (FBI): Friedrich-Schmidt-Platz 4/3 a, 1080 Wien Telefonisch unter 01/512 35 35-36 oder per Mail: bildungsinstitut@fpoe.at www.fbi-politikschule.at Informationen zu Buchbestellungen und Datenschutz finden Sie unter: www.fbi-politikschule.at/datenschutz FBI: Im Auftrag der staatsbürgerlichen Bildungsarbeit.
Laden...
Laden...
Laden...