4 Innenpolitik Neue Freie Zeitung Es ist höchste Zeit für einen Richtungswechsel! Der FPÖ-Kandidat für die Hofburg-Wahl, Walter Rosenkranz, hat am Dienstag seine Strategie für die Hofburg-Wahl präsentiert. Aufgrund der Erfahrungen bei den ersten Veranstaltungen zeigte er sich optimistisch, eine Stichwahl erzwingen und diese auch gewinnen zu können: „Die Menschen wollen einen Richtungswechsel, jetzt!“ Walter Rosenkranz zeigte sich optimistisch, die 6.000 Unterschriften „mit Unterstützung der freiheitlichen Familie und auch von vielen Bürgern“ zu bekommen, die für eine Kandidatur notwendig sind. Wie Sie den freiheitlichen Kandidaten dabei unterstützen können, entnehmen Sie dem untenstehenden Kasten. Rosenkranz hinterfragte in seiner Pressekonferenz die aktuelle, recht aufwendige Prozedur, ob diese aufgrund der Möglichkeiten der Bürgerkarte oder der Handysignatur noch aktuell sei. Zudem habe es bereits Unregelmäßigkeiten auf Gemeindeämtern gegeben, die vor dem Stichtag 9. August 2022 bereits Unterstützungserklärungen angenommen oder fehlerhaft bestätigt hätten, womit diese natürlich ungültig seien. Er sah daher die Wahlbehörde, die ÖVP-Innenminister Gerhard Karner untersteht, in der Pflicht, die betroffenen Bürger darüber zu informieren, dass sie ein weiteres Mal ihre Unterstützung innerhalb der Frist leisten müssen. Die Stimmung in der Bevölkerung, die der freiheitliche Bundespräsidentschaftskandidat beim Start seiner ersten Wahlkampf-Phase vorige Woche bei Veranstaltungen in der Steiermark, Kärnten und Oberösterreich erlebt habe, sei sehr positiv gewesen. „Wenn sich dies so fortsetzt, müssen sich jene ,Experten‘, die meinen, der Amtsinhaber würde schon im ersten Wahlgang gewinnen, in Acht nehmen. Wir haben die sehr große Chance, dass es eine Stichwahl geben wird und wir uns unser Österreich wieder zurückholen“, zeigte sich Rosenkranz optimistisch. Denn in Österreich liege vieles im Argen. All diese Missstände seien mit der schweigenden Zustimmung des aktuellen Bundespräsidenten passiert. Der habe zwar die „Schönheit der Verfassung“ gelobt, aber sie nicht verteidigt, erinnerte Rosenkranz: „Bei Ibiza hat Alexander Van der Bellen ,So sind wir nicht´ gesagt, dann aber bei allen ÖVP-Korruptionsfällen und 14 Regierungsumbildungen geschwiegen. Die Österreicher haben es am 9. Oktober selbst in der Hand, mit einer Stimme für einen rot-weißroten Patrioten einen anderen Weg einzuschlagen, der sich dem Schutz der Bürger und nicht des Establishments verpflichtet fühlt.“ Details zum Wahlkampf führte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz aus. Insgesamt würden neun Tross-Busse in Österreich unterwegs sein und zwei Plakatwellen in Planung. Aber die große Stärke von Rosenkranz sei das direkte Gespräch mit den Bürgern, betonte Schnedlitz: „Sein euphorischer Empfang bei mehreren Veranstaltungen hat bereits gezeigt, wie sehr sich die Menschen einen Richtungswechsel an der Staatsspitze wünschen!“ So können Sie Walter Rosenkranz unterstützen: Voraussetzung für eine Kandidatur als Bundespräsident sind mindestens 6.000 Unterstützungsunterschriften wahlberechtigter österreichischer Bürgerinnen und Bürger. Diese Unterschriften können seit dem 9. August 2022 geleistet werden und müssen bis spätestens 26. August 2022 bei uns eingelangt sein, damit wir sie fristgerecht abgeben können. Warten Sie daher bitte nicht bis zum letzten Tag! Die Unterschriftsleistung erfolgt ausschließlich persönlich an den Gemeindeämtern oder in den Rathäusern der Wohnsitzgemeinden – oder in Wien in den Magistratischen Bezirksämtern. Die dafür vorgesehenen Öffnungszeiten werden von diesen Ämtern bekanntgegeben. 1. Schneiden Sie bitte die Unterstützungserklärung auf Seite 5 der NFZ aus oder holen Sie sich diese von den Webseiten www.fpoe.at oder walter-rosenkranz.at und drucken diese aus. 2. Gehen Sie mit diesem Formular und einem amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis) auf Ihr Gemeindeamt oder in Ihr Rathaus – bzw. in Wien auf eines der Magistratischen Bezirksämter. 3. Setzen Sie dort Ihre persönlichen Daten ein und unterschreiben Sie das Formular eigenhändig vor dem zuständigen Beamten. 4. Lassen Sie sich (am Original!) mit Amtsstempel und Unterschrift des Beamten bestätigen, dass Sie die Unterstützungserklärung korrekt geleistet haben. 5. Geben Sie die vom Amt bestätigte Unterstützungserklärung im Original bis zum 26. August 2022 in ihrer FPÖ-Landesgeschäftsstelle ab oder senden Sie diese gleich an: FPÖ Bundesgeschäftsstelle z. Hd.: Frau Monika Holzer Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a 1080 Wien Walter Rosenkranz will einen Richtungswechsel herbeiführen, unterstützt wird er dabei im Wahlkampf von Generalsekretär Schnedlitz. WICHTIG: Die Ämter sind verpflichtet, Ihre Unterschrift zu bestätigen und Ihnen das Original der Erklärung wieder auszufolgen! Foto: NFZ
% % % Nr. 32 Donnerstag, 11. August 2022 g Innenpolitik 5
Laden...
Laden...
Laden...