Aufrufe
vor 1 Jahr

Im Alleingang zum Impfzwang für alle!

  • Text
  • Messerattentat klagenfurt
  • Agarreform eu
  • Grenzsicherung eu
  • Datenchaos ems
  • Patientenregister
  • Tourismus schikanen
  • Corona kontrollen
  • Leistbare energie
  • Fpoe ende massnahmen
  • Impflotterie
  • Salzburg und schweizer modell
  • Impfzwang
Während rundherum die Maßnahmen fallen, beschloss die Koalition die Impfpflicht

Im Alleingang zum Impfzwang für

Nr. 4 . Donnerstag, 27. Jänner 2021 € 0,80 Österreichische Post AG WZ 02z032878 W Neue Freie Zeitung (NFZ), Friedrich-Schmidt-Platz 4/3a, A-1080 Wien . Tel.: 01 512 35 35 0 . Fax: 01 512 35 359 Retouren an NFZ, Friedrich-Schmdt-Platz 4/3a, 1080 Wien Corona-Exit-Plan nach dem eidgenössischen Modell In der Schweiz gilt der Genesenen-Status 365 Tage, und man kann sich mittels Antikörpertest für weitere drei Monate von den Maßnahmen befreien. „Daher werden wir im Landtag die Übernahme des Schweizer Modells beantragen“, erklärte FPÖ-Landeschefin Marlene Svazek. S. 13 Im Alleingang zum Impfzwang für alle! Foto: FPÖ Salz burg Während rundherum die Maßnahmen fallen, beschloss die Koalition die Impfpflicht S. 2/3 Die Bürger büßen für das Versagen der Regierung! Foto: BKA/Christopher Dunker Statt mehr Pflege- und Spitalspersonal kommt der Impfzwang – S. 4/5 PARLAMENT AUSSENPOLITIK WIEN MEDIEN Leistbare Energie Grenzzäune In der Warteschleife Größe gezeigt Um den heimischen Haushalten angesichts der explodierenden Energiepreise effektiv helfen zu können, fordern die Freiheitlichen eine zeitlich begrenzte Befreiung der Mehrwertsteuer auf Gas und Strom. So geht Energiepolitik mit Hausverstand. S. 6 Weil aus Brüssel keine Hilfe gegen die steigende illegale Einwanderung zu erwarten ist, hat sich in Litauen eine „Koalition der Willigen“ gefunden. Diese will mit einem effektiveren Schutz der EU-Außengrenze dem Problem endlich Herr werden. S. 8/9 Die rasant ansteigenden Infektionszahlen und -zigtausende „Kontaktpersonen“ in Quarantäne lassen in der Bundeshauptstadt die Pandemieverwaltung zusammenbrechen. Absonderungs- und Genesungsbescheide kommen oft viel zu spät. S. 11 Die dänische Tageszeitung „Ekstrabladet“ hat sich bei ihren Lesern für die Regierungshörigkeit in der Corona-Krise entschuldigt. Man habe sich viel zu sehr auf die Behörden verlassen und auf das kritische Hinterfragen der Maßnahmen vergessen. S. 14

Sammlung

FPÖ-TV