Aufrufe
vor 1 Jahr

Grenzschutz gegen Asylanten-Ansturm!

  • Text
  • Orf
  • Schanigarten
  • Wien
  • Paris
  • Zuwanderungsstopp
  • Impfung
  • Hoch
  • Schueler
  • Eag
  • Eag
  • Energiewende
  • Asylbereich
  • Showpolitik
  • Hochwasserschutz
Türkise „Show-Politik“ lässt Asylwerberzahlen heuer geradezu explodieren

16 Blitzlicht Neue Freie

16 Blitzlicht Neue Freie Zeitung Foto: Votava / Imagno / picturedesk.com Die Freiheit, die wir meinen! Im siebten Teil unserer neu en Dokumentarserie über die Geschichte des nationalliberalen Lagers und der FPÖ, die über die Website oder den Youtube-Kanal des Freiheit lichen Bildungsinstituts aufgerufen werden kann, verfolgen wir die Geschichte der FPÖ vom Gründungsparteitag im Jahr 1956 bis in die späten 1970er Jahre. Diese Ära wurde vor allem von einem Mann aus Oberösterreich geprägt: Die Rede ist von Politische Bildung aktuell Neue Filmreihe über die Geschichte des nationalliberalen Lagers und der FPÖ Teil 7: Eine nationalliberale Honoratiorenpartei Die Ära Friedrich Peter Friedrich Peter, der nach dem Tod von Anton Reinthaller zum Ob mann der FPÖ gewählt worden war. Unter seiner Führung entwickelte sich das Dritte Lager zu einem stabilen Fak tor in der österreichischen Innenpolitik. Wir beschäftigen uns in diesem Zusammenhang auch mit der programmatischen Weiterentwicklung der FPÖ sowie mit der schrittweisen Anerkennung SPÖ-Kanzler Bruno Kreisky empfängt Friedrich Peter (rechts im Bild) im Oktober 1975 im Wiener Bundeskanzleramt. Partei Parlament Publikationen Seminare Veranstaltungen der FPÖ als Kontrollpartei und „Zünglein an der Waage“ zwischen der ÖVP und der SPÖ im österreichischen Parlament. Nicht zuletzt konnten die Freiheitlichen durch die Annäherung an die Sozialisten eine Wahlrechtsreform erwirken, die der FPÖ als Kleinpartei eine höhere Mandatszahl im Nationalrat bescherte. Die Hoffnungen auf eine Regierungsbeteiligung erfüllten sich jedoch vorerst nicht. Im Jahr 1978 kam es zu einem ersten Generationenwechsel und der Grazer Bürgermeister Alexander Götz wurde neuer FPÖ-Bundesparteiobmann. Dennoch war durch die parlamentarische Zusammenarbeit mit der SPÖ der Grundstein für eine zukünftige Bundesregierung mit freiheitlicher Beteiligung gelegt worden. Friedrich Peter sollte bei diesem Projekt noch eine entscheidende Rolle spielen. Sehen Sie die Videos über die Geschichte der FPÖ hier an: FBI: Im Auftrag der staatsbürgerlichen Bildungsarbeit. fbi-politikschule.at

Sammlung

FPÖ-TV